Remko kwk -4r, Bedienung, Systemaufbau – REMKO KWK xxx-4R Benutzerhandbuch
Seite 6

Bedienung
Das Gerät wird komfortabel mit der
als Zubehör erhältlichen Raumtem-
peratur-Regelung oder bauseitig zu
stellenden Regelung bedient. Eine
Ansteuerung durch eine GLT ist
ebenfalls möglich.
Verwenden Sie hierzu die separaten
Bedienungsanleitungen.
Die Regelung wird über eine
Leitung mit einem oder mehreren
Geräten verbunden. Die maximale
Strombelastung der Regelung ist
bei einer Gruppensteuerung zu
beachten.
Systemaufbau
Das Gerät ist für ein 2-Leiter-
System konzipiert. Das 2-Leiter-
System besitzt 2 Mediumrohre
(Leiter: Vor- und Rücklauf) zum
Kühlen mit kaltem Medium und
2 Mediumrohre zum Heizen mit
warmem Medium. Das kombinier-
te Kühl-/Heizregister im Innenge-
rät gibt im Kühlbetrieb die Wärme
aus der Raumluft an das Betriebs-
medium ab. Eine Umwälzpumpe
transportiert das erwärmte Medi-
um zu einem Kalt-/Heizwasser-
Erzeuger, der dem Medium die
Wärme in einem Wärmetauscher
entzieht oder zuführt. Das abge-
kühlte/erhitzte Betriebsmedium
wird in dem Mediumkreislauf dem
Gerät erneut zugeführt.
Raumtemperatur-Regelung
Einbaumontage
Helfen Sie mit, Energiever-
bräuche im Stand-By-Betrieb
einzusparen! Wird das Gerät,
die Anlage oder die Kompo-
nente nicht verwendet, emp-
fehlen wir eine Unterbrechung
der Spannungsversorgung.
Der Sicherheit dienende Kom-
ponenten unterliegen nicht
unserer Empfehlung!
TIP
REMKO KWK -4R
6
Präzisions-Raumtemperatur-Regelung
Aufputzmontage
Inverter-Wärmepumpe
Außenmodul
Inverter-
Wärmepumpe
Innenmodul
Beispiel Systemaufbau 2-Leiter-System (Wärmepumpen-System)
Pufferspeicher
Innenbereich 1
Außenbereich
Innenbereich 2
Innenbereich 3
Kalt-/Heizwasser-
Abnehmer
Kalt-/Heizwasser-
Abnehmer
Kalt-/Heizwasser-
Abnehmer
Kondensat-
leitung
Kondensat-
leitung
Kondensat-
leitung
Kondensat-
Sammelleitung
Raumtemperatur-Regelung
Raumtemperatur-Regelung
Raumtemperatur-Regelung
Mediumleitungen
Kühl-/oder Heizbetrieb
Kältemittel-
leitungen
ohne Anspruch auf Vollständigkeit