Inbetriebnahme des gebläse-ölbrenners – REMKO CLK 20 H Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Inbetriebnahme des
Gebläse-Ölbrenners
Erforderliche Düsengrößen
Die erforderliche Öldüse ist abhängig vom Pumpen-
druck und der Geräteleistung. Es darf nur eine geeigne-
te Düse mit entsprechendem Sprühwinkel und Kegel-
charakteristik und Durchsatz verwendet werden. Die er-
forderliche Düsengröße entnehmen Sie den Techni-
schen Daten.
A
A
1
Montieren Sie die Stauscheibe D so, daß das Sichtloch
E mit der Fotozelle in einer Flucht liegt.
Vorbereitende Maßnahmen
Bevor Sie mit der Einstellung des Gebläse-Ölbrenners
beginnen, führen Sie folgende Arbeiten durch:
1. Entfernen Sie die Klappe zum Brennerraum.
2. Demontieren Sie die Brennstoffleitung vom Brenner
und ziehen Sie den Brennerstecker ab.
3. Lösen Sie die vier Schnellverschlußschrauben der
Montagegrundplatte 1 an Position A.
Die Inbetriebnahme des Gebläse-Ölbrenners darf
nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
Voreinstellung von Zündelektrode und Stauscheibe
Alle Maße ca. Werte in mm.
D
E
4
5
4
3
Montagegrundplatte
Nach erfolgter Einstellung von Zündelektrode, Stau-
scheibe und Lufteinlaufdüse wird die Montagegrund-
platte wieder montiert.
1. Montieren Sie die Montagegrundplatte mit den vier
Schnellverschlußschrauben.
2. Montieren Sie die Brennstoffleitung am Brenner.
3. Stecken Sie den Brennerstecker wieder auf.
Einstellen der Luftklappe
Stellen Sie die Luftklappe mit der Stellschraube 7 so ein,
daß der Abstand A zwischen Luftklappe 8 und Anschlag 9
ca. 6 mm beträgt.
Zum Einstellen des erforderlichen Abstandes gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Lösen Sie die Rändelmutter „10” und verdrehen Sie
die Stellschraube „7” entsprechend.
Rechtsdrehung
der Abstand A wird kleiner
Linksdrehung
der Abstand A wird größer
A
7
8
9
10
7
2. Stellen Sie nach Einstellen des Abstandes die Stell-
schraube mit der Rändelmutter 10 wieder fest.
Die optimale Einstellung muß den örtlichen und
abgasseitigen Gegebenheiten angepaßt werden.
4. Ziehen Sie die komplette Montagegrundplatte vor-
sichtig nach vorne aus dem Gerät.
5. Stellen Sie die Montagegrundplatte an einem, für die
weiteren Arbeiten geeigneten, Platz ab.
D