Pflege und wartung, Umbau der pumpe zum 2-strang system – REMKO DZ 25 HD Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Benutzen Sie zum Reinigen ein sauberes und leicht
angefeuchtetes Tuch, mit dem Sie den Schmutz von
der Oberfläche wischen.

Keinen Wasserstrahl (Hochdruckreiniger) einsetzen.

Verwenden Sie keine scharfen oder lösungsmittel-
haltigen Reinigungsmittel.

Verwenden Sie auch bei extremer Verschmutzung
nur geeignete Reinigungsmittel.

Verwenden Sie nur sauberes Heizöl EL bzw. Diesel.
Paraffinbildung beachten.

Leeren Sie den Brennstoffbehälter mindestens 2 mal
im Jahr und spülen Sie ihn anschließend mit sauberem
Brennstoff aus.
Kein Wasser verwenden.

Halten Sie den Brennerkopf sauber.

Überprüfen Sie Verschleißteile wie Öldüse und Dich-
tungen und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Wir empfehlen die Öldüse in jedem Fall vor Beginn
jeder Heizsaison auszutauschen.

Reinigen Sie regelmäßig den Filter im Füllstutzen
des Brennstoffbehälters.

Tauschen Sie den Hauptfilter (Fließrichtung beachten)
je nach Zustand, spätestens jedoch vor jeder Heiz-
saison, aus.

Der Hauptfilter befindet sich an der linken Seite des
Gerätes oberhalb des Brennstoffbehälters.

Überlassen Sie die Reinigung der Gazefilter in der
Brennstoffpumpe, im Magnetventil und in der Düse
einem Fachmann.

Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheitseinrich-
tungen auf korrekte Funktion.

Führen Sie bei nachlassender Wärmeleistung,
Rauchbildung und/oder schlechter Zündung eine
Geräteinspektion und eine Brennereinstellung durch.

Halten Sie die regelmäßigen Wartungs- und Pflege-
intervalle ein.

Pflege und Wartung


Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-
voraussetzungen wird Ihnen Ihr Gerät mit einer langen
Lebensdauer und störungsfreiem Betrieb danken.

Nach jeder Heizperiode oder abhängig von den
Einsatzbedingungen auch früher, muß das Gerät ein-
schließlich Brennkammer und Brennerkopf von Rußab-
lagerungen, Staub und Schmutz gesäubert werden.

Die Ölfilter sind ebenfalls mindestens einmal im Jahr
oder, je nach Verschmutzung des Brennstoffes, auch
häufiger zu reinigen bzw. auszutauschen.

Einstell- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden!

Vor allen Arbeiten am Gerät muß der Netzste-
cker aus der Netzsteckdose gezogen werden.

Umbau der Pumpe zum
2-Strang System


Bei Verwendung eines externen Brennstoffbehälters
kann die Brennstoffpumpe auf 2-Strang System umge-
baut werden. Zum Umbau gehen Sie folgendermaßen
vor:

1. Lösen Sie die Brennstoffleitungen und bauen Sie die

Pumpe aus.

2. Drehen Sie den Stopfen C aus der Pumpe.

3. Drehen Sie die Schraube D für den Bypass aus dem

Stopfen.

5. Schrauben Sie die Schraube D für den Bypass voll-

ständig in die Öffnung E.

6. Ersetzen Sie den Stopfen C durch einen Anschluß-

nippel (EDV Nr. 1102109).

7. Bauen Sie die Brennstoffpumpe wieder ein.

8. Ersetzen Sie den serienmäßigen Hauptfilter durch den

speziellen 2-Strang Ölfilter (Zubehör).

9. Schließen Sie den Vor- und Rücklauf der Brennstoff-

leitung an und verbinden Sie diese mit dem
2-Strang Ölfilter.

Der Brennstoff wird der Pumpe durch die Saugleitung
zugeführt. Nicht benötigter Brennstoff wird durch die
Rücklaufleitung zurückgeführt.

D

E

D

C

4. Bewahren Sie den Stopfen C für einen eventuellen

späteren Rückbau zum 1 Strang-System auf.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: