Remko pwd, Sicherheitshinweise gerätemontage – REMKO PWD Benutzerhandbuch
Seite 4

REMKO PWD
Sicherheitshinweise
Gerätemontage
Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen.
Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren ausgehen,
wenn es von nicht ausgebildetem Personal unsachgemäß
oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird.
Beachten Sie auf jeden Fall die folgenden Sicherheits-
hinweise:
Es sind grundsätzlich die jeweiligen örtlichen
Bauvorschriften zu beachten.
Der Betreiber ist für die fachgerechte Gerätemontage,
Elektroinstallation und einen sicheren Gerätebetrieb
verantwortlich.
Die Geräte müssen so aufgestellt und betrieben werden,
daß Personen durch Strahlungswärme nicht gefährdet
oder belästigt werden.
Die Geräte dürfen nur an tragfähigen Konstruktionen oder
Decken aus Baustoffen mit ausreichender Tragfähigkeit
befestigt werden.
Die Befestigung ist mit entsprechenden Ankern
durchzuführen, die am Gerät zu montieren sind.
Montage, Heizmittelanschluß, elektrischer Anschluß und
Wartung darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
Die Geräte dürfen nicht in feuer- und explosions-
gefährdeter Umgebung aufgestellt und betrieben werden.
Die Geräte sind ausschließlich im montierten Zustand
zu betreiben.
Sicherheitsbauteile (z. B. Schutzgitter) dürfen weder
demontiert noch außer Funktion gesetzt werden.
Die Geräte dürfen nur bestimmungsgemäß in den
angegebenen Leistungsgrenzen (s. Typenschild) und mit
freigegebenen Fördermedien eingesetzt werden.
Die Ansaugschutzgitter müssen immer frei von Schmutz
und losen Gegenständen sein.
Der Geräteausblas darf nicht verschlossen werden.
Niemals fremde Gegenstände in das Gerät stecken.
Die Geräte dürfen keinem direkten Wasserstrahl
ausgesetzt werden.
Niemals Wasser in das Geräteinnere eindringen lassen.
Alle Elektrokabel der Geräte sind vor Beschädigungen
(z. B. durch Tiere) zu schützen.
Eine einwandfreie Gerätefunktion ist nur gewähr
leistet, wenn die Vorlauftemperatur am Geräte
eingang und die Pumpenleistung entsprechend der
gewählten Geräteklassifikation sichergestellt ist.
☞
Die Geräte sind zur Montage unter der Decke vorgesehen.
Verstellbare Montageprofile ermöglichen eine einfache
Anpassung auch an abgehängte Decken.
Die Geräte werden direkt oder mit Hilfe der Montageprofile
(Zubehör) spannungsfrei an der Decke befestigt.
Montagehinweise
Die Wärmetauscher sind so anzuschließen, daß keine
Schwingungen vom Gerät zum Rohrleitungssystem oder
umgekehrt übertragen werden können.
Bei Anschluß an eine vorhandene Warmwasserheizung
sind zuvor Kessel- und Pumpenleistung auf ausreichende
Kapazität zu prüfen.
Für Wartungs- und Reparaturarbeiten empfehlen wir
einen Reparaturschalter in Gerätenähe anzubringen.
Nach dem gleichmäßigen Anziehen der Montage-
schrauben ist die Gängigkeit des Ventilators zu prüfen.
Die zulässigen Montagehöhen sind einzuhalten. Die
minimal zulässigen Abstände von Boden zur Geräte-
unterkante entnehmen Sie der folgenden Tabelle.
PWD 5102
2,3 m
PWD 5202
2,4 m
PWD 5402
2,6 m
PWD 5602
3,3 m
Anschluß an die Heizungsanlage
Vor dem Anschluß an die bauseitige Heizungsanlage ist zu
prüfen, ob die vorhandene Heizleistung und Pumpenleistung
den technischen Anforderungen des jeweiligen Gerätes
entspricht.
Der Anschluß der REMKO PWD ist bauseits über Ab-
sperrschieber, Automatikentlüfter und Verschraubungen
im Vor- und Rücklauf (eventuell mit Kompensatoren) vor-
zunehmen.
Die Geräte arbeiten im Gegenstromprinzip:
Der Wassereintritt (Vorlauf) ist generell „unten“.
Der Wasseraustritt (Rücklauf) ist generell „oben“.
Der Wärmetauscher ist nach erfolgter Montage sorgfältig
zu entlüften.
Luftpolster im Register führen zur Leistungsminderung.
Bei Stillstand des Ventilators muß immer gleich
zeitig die Heizmittelzufuhr unterbrochen werden.
☞
Beim Anschluß der HeizmittelSchraubverbindun
gen ist mit einem geeigneten Werkzeug gegen
zuhalten, um eine Beschädigung (Verdrehen) der
Anschlußrohre zu vermeiden.
☞
Alle Anschlüsse 1“-Innengewinde