Remko, Außerbetriebnahme, Beschreibung – REMKO HPS 500 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
REMKO
HPS 500, MPS 800, MPS 1000
Außerbetriebnahme
Befristete Außerbetriebnahme
1. Den Elektroanschluss allpolig ab-
schalten.
2. Entleeren Sie den Speicher in frost-
gefährdeten Räumen und vor Be-
ginn der Winterzeit.
3. Entleeren Sie dann auch alle
Leitungen zu den Heizkörpern
und zum Gerät selbst sowie alle
wasserführenden Armaturen und
Leitungen (auch Heizkreis=Register)
zurück bis zum frostsicheren Teil
der bauseitigen Installation.
!
ACHTUNG
Beim Entleeren des Speichers kann
heißes Wasser austreten!
!
ACHTUNG
Achten Sie bei der Wiederinbe-
triebnahme des Speichers darauf,
dass dieser mit Wasser gefüllt ist
und dass bei den Armaturen das
Wasser blasenfrei austritt!
Unbefristete Außerbetriebnahme
Die Entsorgung der Geräte und Kom-
ponenten ist nach den regional gültigen
Vorschriften, z.B. durch autorisierte
Fachbetriebe der Entsorgung Wiederver-
wertung oder Sammelstellen, durchzu-
führen.
Die Firma REMKO GmbH & Co. KG oder
Ihr zuständiger Vertragspartner nennen
Ihnen gerne einen Fachbetrieb in Ihrer
Nähe.
Beschreibung
Die Pufferspeicher werden für die Spei-
cherung von Heizwasser aller Warmwas-
ser- Zentralheizungen (Festbrennstoff-,
-ölgefeuerte Heizkessel, Wärmepumpe,
Solaranlage, Gas- oder Elektrodurchlauf-
erhitzer) innerhalb geschlossener Räume
eingesetzt.
Das Speichervolumen kann je nach An-
forderung durch die Verbindung mehre-
rer Pufferspeicher zu Batterien individuell
angepasst werden. Die Pufferspeicher
sind als Parallel-Puffer (Hydraulische
Weiche) oder als Reihen-Puffer univer-
sell einsetzbar.
Die Isolierung der Heizwasserspeicher
HPS 500 und MPS 800/1000 besteht
aus einer hocheffizienten 2-Schalen
Wärmedämmung.
Alle Pufferspeicher sind aus Qualitäts-
stahl DIN EN 10025/10111 gefertigt
und außen mit einem Rostschutz verse-
hen.
In die Pufferspeicher lassen sich in die
bereits eingebaute 6/4“ Muffe Tauch-
heizkörper einschrauben.
Für die Nachrüstung eines Rippenrohr-
wärmetauschers ist ein Blindflanschde-
ckel D240 vorhanden.
Die Pufferspeicher verfügen über 9 (11
bei MPS 800/1000) 6/4“IG Anschluss-
gewinde sowie Einströmbremsen.
Für den Einsatz von Fühler-/Thermome-
ter-Tauchhülsen ist eine Leitschiene am
Speicher installiert.