REMKO HPS 500 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
!
ACHTUNG
Es dürfen jedoch keinesfalls Vor-
und Rücklauf abgesperrt werden,
da sich sonst das im Register be-
findliche Wasser nicht dehnen kann
und eine Beschädigungsgefahr für
den Wärmetauscher besteht!
Zentralheizungsanschluss
Vor Inbetriebnahme ist das Wärme-
verteilsystem zu spülen um etwaige
Verunreinigungen (z. B. Zunder) aus
dem Heizkreis zu entfernen. Es besteht
die Möglichkeit mit einem Rippen-
rohrwärmetauscher (Sonderzubehör)
einen weiteren Wärmeerzeuger (z. B.:
solarthermische Anlage) systemgetrennt
anzuschließen.
■
Nutzen Sie für den Einbau einer
elektrischen Zusatzheizung eine der
1 1/2“ Muffen (siehe Kapitel: An-
schlussbeispiele). Beim MPS 1000
kann wahlweise ein Festbrennstoff-
kessel oder stattdessen ein oder zwei
Tauchheizkörper eingebaut werden.
■
Beachten Sie ,dass die elektrische Zu-
satzheizung nicht als Dauerheizung
verwendet werden darf.
■
Beachten Sie, dass zuerst mit einem
Rohrstück oder ähnlichem die Ein-
strömbremse zurückgebogen werden
muss
.
■
Entlüften Sie in jedem Fall den Puf-
ferspeicher.
Pufferspeicher mit elektrischen Zusatz-
heizungen (Tauchheizkörper)
Die Installation darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
HINWEIS
Elektrische Zusatzheizungen (Tauch-
heizkörper) müssen mit einem Sicher-
mit einem Sicher-
heitstemperaturbegrenzer ausgestattet
sein, der bei einer Temperatur von
max. 110°C die weitere Beheizung des
Pufferspeichers abschaltet. Es ist daher
die Auswahl der Anschlusskomponenten
(Anschlussrohre, Zirkulation, Sicherheits-
ventilkombination etc.) so vorzusehen,
dass die Anschlusskomponenten bei
einer eventuellen Fehlfunktion des Tem-
peraturreglers Temperaturen von 110°C
Stand halten und allfällige Schadensfol-
gen vermieden werden.