3 gerätebeschreibung, Gerätebeschreibung, Remko frischwasserstation – REMKO EFS 25 Benutzerhandbuch
Seite 10

3
Gerätebeschreibung
Die Frischwasserstation ist eine vormontierte und
auf Dichtheit geprüfte Armaturengruppe zur Wär-
meübertragung zwischen dem Pufferspeicher und
dem Trinkwasserkreis. Sie enthält einen voreinge-
stellten Regler sowie wichtige Armaturen für den
Betrieb der Anlage:
n
Kugelhähne im Primärkreis
n
Kolbenventile im Sekundärkreis
n
Sicherheitsventil im Sekundärkreis
n
Vormontierter Regler
n
Temperatursensor am Kaltwasserzulauf
n
Temperatursensor am Heizungsvorlauf
n
Volumenstromgeber am Trinkwarmwasseraus-
tritt
n
Absperrbare Primärpumpe
n
KFE-Hahn zum Entlüften des Wärmetauschers
und der Pumpe
HINWEIS!
Eine Druck- bzw. Dichtheitsprüfung nach
erfolgter Instatallation, muss in jedemfall vor
Inbetriebnahme erfolgen
A
B
C
D
1
2
3
4
7
6
8
9
10
11
5
Abb. 2: Produktbeschreibung
A: Sekundärseite: Warmwasser-Austritt
B: Primärseite: Vorlauf vom Pufferspeicher
C: Primärseite: Rücklauf zum Pufferspeicher
D: Sekundärseite: Kaltwasser-Eintritt
1:
Kolbenventil (Warmwasser-Austritt)
2:
KFE-Hahn
3:
Sicherheitsventil, 10 bar
4:
Temperatursensor, flink
5:
Primärpumpe
6:
Kugelhahn
7:
Kugelhahn mit Schwerkraftbremse
8:
Analoger Volumenstrom-Temperatursensor
VFS 2-40
9:
Wärmetauscher
10: Temperatursensor, flink
11: Kolbenventil (Kaltwasser-Eintritt)
REMKO Frischwasserstation
10