8 anordnung der pumpengruppen, Remko pumpengruppen hgm / hgu – REMKO HGM Benutzerhandbuch
Seite 20

4.8
Anordnung der Pumpen-
gruppen
Die Verteilergruppe mit Motormischventil kann
auch abweichend von der Standartinstallation
angeschlossen werden (Vorlauf rechts und nach
oben). Die möglichen Einbaukonfigurationen sind
abhängig von der Art der installierten Pumpe. Die
Anschlussmöglichkeiten werden in den untenste-
henden Schemata dargestellt.
2
4
3
1
Abb. 10: Anordnung der Pumpengruppen
1-4: Schemata 1-4
Die Verteilergruppe mit Motormischventil wird, wie
in Schema 1 dargestellt, in der Standartkonfigura-
tion geliefert, das heißt mit Pumpe rechts und Vor-
lauf nach oben. Die Heizkreisgruppe kann mit der
Vorgehensweise, wie in Schema 2,3 und 4 darge-
stellt, konfiguriert werden.
1.
Lockern sie die drehbaren Armaturen (siehe
Pfeil) und koppeln Sie die Verlängerung (2)
ab. Achten Sie dabei auf die flachdichtenden
Bördel.
2.
Kehren Sie die Montageposition der Pumpe
(1) und der Verlängerung (2) um.
2
1
2
1
3.
Legen Sie die Flachdichtung ein und
schließen Sie die Armaturen.
4.
Drehen Sie, falls notwendig, den Pumpen-
motor (gilt für Pumpen, die eine Ausrichtung
des Motors ermöglichen).
HINWEIS!
Lassen Sie das Kugelhahnventil mit dem roten
Griff auf dem Vorlauf mit Pumpe und das mit
dem blauen Griff auf dem Rücklauf, wegen der
Rückschlagklappe. Achten Sie auf die Fliess-
richtung der Pumpe.
REMKO PUMPENGRUPPEN HGM / HGU
20