Revox Heimkino Verstärkers M51 Benutzerhandbuch
Seite 23

Einführung
Re:system M51
21
Variable sperren
Mit der Funktion Disable kann man den
Remote Button deaktivieren bzw.
sperren. Dadurch ist die Audioquelle
durch die Bedieneinheit/ Fernbe-
dienung nicht mehr ansprechbar.
Zudem werden nicht zugeordnete
Quellen (disabled) in dem Quellen-
Auswahlmenü von Nebenräumen nicht
angezeigt, wenn ein Multiroom-System
vorhanden ist.
Wählen Sie hierzu über die Kombination
Zone/ Button den gewünschten Remote
Button aus und drücken den Softkey
Disable. Dabei erscheint gleichzeitig der
Softkey Store zur Bestätigung im Display,
mit dem Sie Ihre Änderung speichern
können. Wird dieser nicht gedrückt,
bleibt die vorherige Einstellung bestehen.
Die Remote-Funktion wird ver-lassen
mit den große Tasten
Source
oder
Amplifier
auf der M51 Frontseite.
L
disable (engl.) = sperren
Wissenswertes zu Remote
Das Remote-Menü kann gezielt dazu
benutzt werden, IR-Konflikte zu lösen
oder Quellen in Multiroomzonen auszu-
blenden.
IR-Konflikt
Revox verwendet, wie anderen Her-
steller auch, standardmäßig einen
RC5-Code. Ist ein Gerät eines anderen
Herstellers mit eingebunden, dessen
Fernbedienung auch zufällig Revox-
Befehle verwendet und somit die
Revox-Anlage fehlbedient, kann dieser
IR-Konflikt im Remote-Menü gelöst
werden.
Diese Geräte benutzen meist die RC5-
Adresse
TV
(Code 00). Wenn Sie nun
im Remote-Menü den
Remote Button
TV deaktivieren (disable), reagiert Ihre
Revox-Anlage nicht mehr auf die
Befehle der anderen Fernbedienung.
Quelle in bestimmter Zone ausblenden
Möchten Sie bei einer Multiroom-
Installation in einer oder mehreren
Zonen bestimmte Quellen der Multi-
roomzentrale nicht anzeigen bzw. zur
Verfügung stellen, so führen Sie im
Remote-Menü einfach für die diese
Quelle in der jeweilige Zone keine
Verknüpfung durch. Im Quellenmenü
(der Revox Apps z.B. M230, M232 App
etc.) der einzelnen Räume, die zu
dieser Zone gehören, wird nun die
nichtverknüpfte Quelle nicht mehr an-
gezeigt.