Prinzip multiroom – Revox M100 Multiroom Moduls Benutzerhandbuch
Seite 4

multiroom 03
Bedienung
2
Prinzip Multiroom
Hinter dem Prinzip Multiroom steht die
Idee, eine zentrale Audioanlage im
Hauptraum zu platzieren, auf die von
allen anderen Nebenräumen (z.B. Küche,
Partykeller) aus zugegriffen werden
kann.
Da das Multiroom-Modul bis zu 32
unterschiedliche Nebenräume verwalten
kann, ist leicht einzusehen, dass die
jeweiligen 32 Stereo-Verstärker nicht im
M100 ihren Platz finden können.
Aus diesem Grund hat jeder Nebenraum
seinen eigenen Nebenraumverstärker.
Die Revox-Lautsprecher wählen Sie
dabei nach Ihren Bedürfnissen.
Um Musik in einem Nebenraum spielen
zu lassen, gibt es zwei unterschiedliche
Möglichkeiten.
Einmal, indem Sie selbst aktiv für den
Nebenraum Ihren Musikwunsch steuern.
Dafür benötigen Sie lediglich eine
Fernbedienung oder eine Wand-
steuerung. Hier wählen Sie die Quelle
und Lautstärke, bestimmen den
Radiosender oder delegieren Sie Ihren
Wunsch z.B. an das Multimedia-Modul.
Die Steuerung kann natürlich auch
indirekt über eine auf Sie zugeschnitte
Haussteuerung erfolgen oder z.B. mit
Hilfe des Revox-Apps für Apple-
Produkte. Revox bietet hier eine Fülle
von unterschiedlichsten Lösungen für
die Windows- als auch die Mac-Welt an.
Die zweite Möglichkeit liegt im
automatischen Ein-/Ausschalten zu einer
bestimmten Zeit durch den Timer des
M100.
Sobald ein Nebenraum von Ihnen
eingeschaltet oder durch den Timer
aktiviert wurde, erscheint im M100-
Display die folgende Anzeige, voraus-
gesetzt der M100 befindet sich selbst im
Standby-Modus.
Für den besseren Überblick, zeigt das
nächste Kapitel
Multiroom-Schema
die
Zugehörigkeit der einzelnen (Neben-)
Räume zu ihrer Zone.
Im darauf folgenden Kapitel
Multiroom-
Spielregeln
erfahren Sie mehr über das
Zusammenspiel der jeweiligen Räume
bzw. Zonen untereinander und was das
Revox Multiroom-System leisten kann.