Revox M100 Multiroom Moduls Benutzerhandbuch
Seite 7

Bedienung multiroom
03
5
• Bei der Quellenwahl innerhalb
einer Zone sind alle Nebenräume
gleichberechtigt.
Beispiel:
Nebenraum 1.2 wählt (als gemeinsame
Quelle für Zone
c
) den Tuner an.
Danach wählt Nebenraum 1.4 aber CD-
Wiedergabe. Nun spielt auch in
Nebenraum 1.2 CD und umgekehrt.
• Jede Änderung innerhalb einer
Quelle hat Auswirkungen auf die
gesamte Zone
Beispiel:
Nebenraum 1.2 wählt beim Tuner
den Sender A an. Danach wählt
Nebenraum 1.4 aber den Sender B
aus. Nun spielt auch in Neben-
raum 1.2 der Sender B.
• Die Belegung der einzelnen Zonen
unterliegt keinen Regeln, außer der
max. Anzahl von 8 Nebenräumen
pro Zone.
Beispiel einer Belegung:
Zone
c
:Raum 1.3, 1.4
Zone
d
:Raum 2.5, 2.6, 2.7
Zone
e
:keine Nebenräume
Zone
f
:Raum 4.3, 4.6
• Durch ein langes Drücken (ca. 5
sec.) der Taste
am M100
werden
alle
Nebenraumverstärker
gleichzeitig ausgeschaltet.
• Aus jedem Nebenraum kann die
gesamte Anlage ausgeschaltet
werden, indem die Off-Taste des
Nebenraumverstärkers
lange
( 5
Sek.) gedrückt wird. Ein Drücken
von 2 Sekunden schaltet nur die
jeweilige Zone aus.
L
Da sich Zone c und der M100 eine
gemeinsame Audio-Quelle teilen, ist es
sinnvoll Nebenräume, die sich in der
Nähe des Hauptraumes (M100 Standort)
befinden, auf die Zone c zu legen.
Bevorzugt sind dies Wohnküchen oder
Esszimmer.
Dies ermöglicht es Ihnen sich vom
Hauptraum in die Nebenräume zu
begeben, ohne dabei erneut die Audio-
Quelle einstellen zu müssen.
Bei den übrigen Nebenräumen ist es
empfehlenswert diese gleichmäßig auf
die Zonen d + e + f aufzuteilen. Somit
sichern Sie sich maximale Flexibilität für
die Wahl der Quelle in den einzelnen
Nebenräumen.