C3x lumis host – Sim2 C3X Lumis Host Benutzerhandbuch
Seite 20

18
C3X Lumis HOST
Auf diese Weise ist es leichter, sich an den Namen der an-
geschlossenen Signalquelle zu erinnern; um der Signalquelle
einen Namen zu geben, können bis zu zwölf alphanumeri-
sche Zeichen verwendet werden (für weitere einzelheiten
siehe Abschnitt Texteingabe).
Texteingabe
Das Menü der Texteingabe ermöglicht eine einfache und
schnelle eingabe der Zeichen.
Der Texteingabemodus bleibt immer der gleiche, sowohl bei
der Änderung eines vorhandenen Namens als auch für die
erste eingabe eines neuen Namens. Die Zeicheneingabe
ist in jeder der verfügbaren (durch die horizontalen Linien
angezeigten) Positionen möglich. Benutzen Sie die Tasten
◀
und
▶
um sich zwischen den Zeichen nach rechts oder
links zu bewegen. Drücken Sie im Bild auf der Projektions-
wand die dem Buchstaben entsprechende Nummerntaste;
der erste Druck wählt den ersten Buchstaben, der zweite
Druck den zweiten Buchstaben usw. Bewegen Sie nach
der eingabe eines Zeichens den Cursor auf das unmittelbar
rechts daneben liegende Feld, benutzen Sie dazu die Taste
▶
der Fernbedienung und wiederholen Sie den oben beschrie-
benen Vorgang. Das gleiche gilt für einen Buchstaben, der
derselben Taste zugeordnet ist. Benutzen Sie die Taste
▲
,
um von Großbuchstaben auf Kleinbuchstaben und umge-
kehrt zu wechseln. eventuelle Fehler können mit der Taste
▼
gelöscht werden, wenn man sich auf dem falschen Zeichen
befindet. Wenn die Texteingabe beendet ist, kann sie durch
Drücken der Taste MeNu+ bestätigt und gespeichert werden.
Die Taste MeNu- der Fernbedienung benutzen, wenn man die
vorgenommenen Änderungen löschen möchte.
TASTEN F1-F2
Die Funktion ermöglicht, den Tasten der Fernbedienung F1
und F2 andere Funktionen zuzuordnen. Die Bildschirmsei-
te weist sechs Optionen auf, eine für jede Zeile und zwei
Spalten für die Tasten F1-F2. Die Wahl zwischen F1 und F2
erfolgt mit den Tasten
◀
und
▶
der Fernbedienung; mit den
Tasten
▼
und
▲
wählt man die F1 oder F2 zugewiesene
Funktion. Die von der Taste ausgeübte Funktion entspricht
dem Schnittpunkt von Zeile und Spalte. Nachfolgend werden
die 6 Menüoptionen beschrieben.
Zoom
Wirkt auf den motorisierten Zoom des Objektivs und erlaubt
die Vergrößerung oder Verkleinerung der Abmessungen des
projizierten Bildes. Durch Drücken der Taste • der Fernbe-
dienung, die dem Menü (Zoom/Fokus) entspricht, kann ein
Pattern eingeblendet werden, das den Vorgang Zoom/Fokus
erleichtert. ermöglicht den eintritt in das optische Zoomum-
feld, hier kann man mit den Tasten
◀
und
▶
die Fläche des
projizierten Bildes verkleinern oder vergrößern.
Vergrößerung
Aktiviert den elektronischen Zoom, die Tasten
◀
und
▶
regu-
lieren die Vergrößerung des Bildes. Wenn die Taste ein zweites
Mal gedrückt wird, öffnet sich der Modus PAN, in welchem die
Tasten
◀
und
▶
,
▼
und
▲
die Verschiebung des vergrößerten
Bildes erlauben. Beim dritten Drücken der Taste
▼
wird der
ursprüngliche Status der Wiedergabe wieder hergestellt.
Blank
unterdrückt das vorhandene Video-Signal und produziert eine
schwarze Bildseite. Sobald die Taste gedrückt wird, bestätigt
eine Anzeige des OSD für wenige Sekunden die Aktivierung.
Das erneute Drücken einer beliebigen Taste der Fernbedie-
nung stellt wieder die ursprünglichen Bedingungen her.
Gammakorrektur
Das folgende Drücken der betreffenden Taste (F1oder F2)
ermöglicht die Wahl unter den verschiedenen, verfügbaren
Gammakurven.
INFORMATIONEN ZUR SIGNALQUELLE
Bei aktivierter Option (JA) erscheinen bei jedem Wechsel der
Signalquelle die entsprechenden Informationen zur Signalart.
Bei deaktivierter Option (NeIN) erscheint keine Information zur
gewählten Signalquelle.
OSD-HINTERGRUND
Bestimmt den Hintergrund des On Screen Displays.
ermöglicht die Auswahl eines transparenten oder matten
Hintergrundes.
OSD-AUSSCHALTZEIT
Regelt die Zeit, die das OSD nach dem letzten event sichtbar
bleibt (Regulierung über Fernbedienung oder Tastatur). Die
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
()?@
1
ABC
2
DEF
3
GHI
4
JKL
5
MNO
6
7
TUV
8
0
WXYZ
9
PQRS
Quellen Liste / Quelle Umbenennen
Löschen
Konfirmieren
+
-
1 VIDEO 1
2 VIDEO 2
3 S-VIDEO 1
4 S-VIDEO 2
5 COMPONENT 1
6 COMPONENT 2
7 COMPONENT 3
: 1 VIDEO 1
: 2 VIDEO 2
: 3 S-VIDEO 1
: 4 S-VIDEO 2
: 5 COMPONENT 1
: 6 COMPONENT 2
: 7 COMPONENT 3
1
2
3
4
5
6
7
Menu
Quellen Liste
1/3
on
COMPONENT 4
GRAPHICS 1
GRAPHICS 2
DVI
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3
: 8 COMPONENT
: 9 GRAPHICS RGB
: 10 GRAPHICS RGB
: 11 DVI
: 12 HDMI 1
: 13 HDMI 2
: 14 HDMI 3
8
9
10
11
12
13
14
HDMI 4
HDMI 5
HDMI 6
SDI
: 15 HDMI 4
: 16 HDMI 5
: 17 HDMI 6
: 18 SDI
15
16
17
18
C3X Lumis Host DE.indd 18
11-02-2009 13:15:16