Deu tsch, 13 zubehör – Sim2 C3X Lumis Host Benutzerhandbuch
Seite 23

C3X Lumis HOST
21
Deu
TSCH
GESTÖRTES, UNSTABILES ODER RAUSCHENDES BILD
•
Sicherstellen, dass die von der Quelle gelieferten Video- oder
Grafiksignale mit den technischen Anforderungen des Projektors
und besonders mit dem gewählten eingang kompatibel sind.
•
Die unversehrtheit der Kabel prüfen.
•
Sollte das Problem bei einem Videosignal aus einem Abstimm-
gerät auftreten, ist sicherzustellen, dass der empfangene
Kanal korrekt abgestimmt ist und dass die Antennenanlage
einwandfrei funktioniert.
•
Sollte das Problem bei einem Videosignal aus einem Video-
recorder auftreten, ist sicherzustellen, dass das Band der
Kassette nicht zu stark abgenutzt ist, versuchen, den VCR-
Betrieb im Menü PICTuRe zu aktivieren.
•
Die Parameter für Schärfe im Menü PICTuRe einstellen, um
das projizierte Bild zu optimieren.
•
Wenn ein Player für Blu-Ray oder HDVD-Platten mit hoher
Auflösung benutzt wird, beachten, dass das auf der Disk
aufgezeichnete Material mit einer Fotogrammfrequenz von
1080p 24Hz kodiert sein könnte. Hierbei handelt es sich
um das gleiche Format, das in einem Kino gezeigt wird. Oft
werden die Vorschauen der Kinofilme, die Hinweise auf dem
Bildschirm, die Menüs und die Spezialabschnitte mit einer
anderen Frequenz, wie 1080i 25/30Hz usw., als der Haupt-
abschnitt aufgezeichnet.
•
Daher scheint der Projektor, je nachdem wie der Player
eingestellt wurde, “auf der Suche” nach dem richtigen Signal
zu sein und zeigt manchmal “Kein Signal” an, während der
Player sich auf dem korrekten Format synchronisiert. Während
sich der Projektor stabilisiert, könnten in diesen Fällen einige
Sekunden des Programmanfangs nicht zu sehen sein. Dies
ist normal und darf nicht als Störung betrachtet werden.
UNVOLLSTÄNDIGES BILD ENTLANG DER RÄNDER.
•
Kontrollieren Sie, dass die Video- und Grafiksignale der Quelle
mit den technischen Anforderungen des Projektor und beson-
ders mit denen des gewählten eingangs kompatibel sind.
•
Führen Sie eine automatische Bildeinstellung mithilfe der Taste
A der Fernbedienung oder der Taste ◀ der Projektortastatur
durch.
•
Stellen Sie die horizontale oder vertikale Position des projizier-
ten Bildes mithilfe des Menüs IMAGe / POSITION (falls für den
gewählten eingang verfügbar) ein.
•
Stellen Sie die horizontale oder vertikale Weite des projizierten
Bildes über das Menü IMAGe / FORMAT ein.
•
Regulieren Sie den Overscan-Wert für das projizierte Bild über
das Menü IMAGe / OVeRSCAN.
ZU DUNKLES ODER ZU HELLES BILD ODER MIT
UNNATÜRLICHEN FARBEN
•
Kontrollieren Sie, dass die Video- und Grafiksignale der
Quelle mit den technischen Anforderungen des Projek-
tor und besonders mit denen des gewählten eingangs
kompatibel sind.
•
Regulieren Sie im Menü PICTuRe die Parameter für KON-
TRAST, HeLLIGKeIT, FARBe und FARBTON.
•
Falls notwendig, die FARBTeMPeRATuR uND DIe GAMMA-
KORReKTuR (Menü IMAGe) einstellen.
GRAFIKBILD MIT VERTIKAL VERSCHWOMMENEN ODER
FLIMMERNDEN DETAILS
•
Kontrollieren Sie, dass die Video- und Grafiksignale der
Quelle mit den technischen Anforderungen des Projek-
tor und besonders mit denen des gewählten eingangs
kompatibel sind.
•
Führen Sie eine automatische Bildeinstellung mithilfe
der Taste A der Fernbedienung oder der Taste
◀
der
Projektortastatur durch
•
Regulieren Sie die Parameter FReQueNZ und PHASe im
Menü IMAGe um die vertikalen Details des projizierten
Bildes zu optimieren (falls für den gewählten eingang
verfügbar).
VIDEOBILD MIT NICHT AUF DIE VERTIKALEN KONTU-
REN AUSGERICHTETEN DETAILS
•
Kontrollieren Sie, dass die Video- und Grafiksignale der
Quelle mit den technischen Anforderungen des Systems
und besonders des gewählten eingangs kompatibel
sind.
•
Regulieren Sie den Parameter VeRZÖGeRuNG Y/C im
Menü IMAGe, um die Farben auf die Ränder der vertikalen
Details des projizierten Bildes abzustimmen.
FERNBEDIENUNG FUNKTIONIERT NICHT:
•
Sicherstellen, dass die Batterien der Fernbedienung mit
der richtigen Polarität eingesetzt und geladen sind.
•
Kontrollieren Sie, dass sich keine Hindernisse zwischen
den IR-empfängern auf dem Frontpaneel und der Vor-
derseite des Projektors befinden.
•
Kontrollieren Sie, dass die IR-empfänger auf der Vor-
der- und Rückseite des Projektors keinen intensiven
Lichtquellen ausgesetzt sind.
Bei unseren zugelassenen Händlern können Sie folgendes
Zubehör finden:
1. Deckenmontagesatz für C3X LUMIS
2. Motorisierte Halterungen für Verzerrungslinse.
3. Verzerrungslinse
4. Infrarotsignalverstärker
Bei unseren Fachhändlern finden Sie für die verschiedenen
Installationsarten und zur Anpassung an unterschiedliche
Projektionsentfernungen die verschiedensten Objektivtypen.
Im Kapitel ‘Zusätzliche Informationen’ finden Sie weitere
einzelheiten über die Projektionsentfernungen und über die
Größen des projizierten Bildes.
Wenden Sie sich für den
Austausch des Objektivs immer an Ihre Kundendienststelle.
Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile oder von
SIM2
Multimedia
genehmigte Teile.
ACHTUNG: bei der Deckenmontage mit
Hängebügel genau die Anweisungen und Sicherheits-
vorschriften, die der Verpackung des Bügels beiliegen,
befolgen.
13 ZUBEHÖR
C3X Lumis Host DE.indd 21
11-02-2009 13:15:17