3 e-mail-alarmierung im fehlerfall deaktivieren, E-mail-alarmierung im fehlerfall deaktivieren, Netzsystemdienstleistungen aktivieren/deaktivieren – SMA WEBBOX-BT-20 Benutzerhandbuch
Seite 57

SMA Solar Technology AG
Sunny WebBox konfigurieren
Bedienungsanleitung
SWebBox20-BA-de-13
57
6. [Speichern] wählen.
☑ Der E-Mail-Server (SMTP) ist eingerichtet.
7. Parametergruppe „Weitere Anwendungen > Alarmierung“ wählen.
8. [Bearbeiten] wählen.
9. Im Bereich „E-Mail“ im Feld „Eingeschaltet“ den Eintrag „Ja“ wählen.
10. Im Feld „E-Mail-Adresse(n)“ die Empfänger-E-Mail-Adresse(n) eingeben.
Mehrere E-Mail-Adressen durch ein Komma oder Semikolon trennen.
11. Im Bereich „Filtereinstellungen“ im Feld „Alarmierung bei Warnungen“ eine Auswahl treffen:
– Wenn Sie ausschließlich über Ereignisse vom Typ „Fehler“ informiert werden möchten,
„Nein“ wählen.
– Wenn Sie über Ereignisse vom Typ „Fehler“ und Ereignisse vom Typ „Warnung“ informiert
werden möchten, „Ja“ wählen.
12. [Speichern] wählen.
☑ Die E-Mail-Alarmierung im Fehlerfall ist aktiviert.
13. Um den Versand zu testen, eine Test-E-Mail senden. Dazu im Feld „Test-E-Mail senden“
[Ausführen] wählen.
☑ Die Sunny WebBox sendet eine Test-E-Mail an die angegebene(n) E-Mail-Adresse(n).
7.7.3 E-Mail-Alarmierung im Fehlerfall deaktivieren
1. Als Installateur an der Sunny WebBox anmelden.
2. Im Anlagenbaum die Sunny WebBox wählen und im Gerätemenü „Einstellungen“ wählen.
3. Parametergruppe „Weitere Anwendungen > Alarmierung“ wählen.
4. [Bearbeiten] wählen.
5. Im Feld „Eingeschaltet“ den Eintrag „Nein“ wählen.
7.8 Netzsystemdienstleistungen aktivieren/deaktivieren
1. Als Installateur an der Sunny WebBox anmelden.
2. Im Anlagenbaum die Sunny WebBox wählen und im Gerätemenü „Einstellungen“ wählen.
3. Parametergruppe „Anlagen- und Gerätesteuerung > Anlagensteuerung“ wählen.
4. Um die Netzsystemdienstleistungen zu aktivieren, im Feld „Eingeschaltet“ „Ja“ wählen.
oder
Um die Netzsystemdienstleistungen zu deaktivieren, im Feld „Eingeschaltet“ „Nein“ wählen.