Vorsichtsmaßnahmen während des betriebs, Aufstellung der einheit, Pflege der einheit – Casio AP-80R Benutzerhandbuch
Seite 7: Speicherschutz, Anschlüsse

G-5
429A-G-007A
Anschluss eines Audiogerätes 1
Verwenden Sie im Fachhandel erhältliche Kabel, um das externe
Audiogerät gemäß Abbildung 1 an die LINE OUT-Buchsen des
Digitalpianos anzuschließen. Die R-Buchse dient für den Sound des
rechten Kanals, wogegen die L/MONO-Buchse den Sound des linken
Kanals ausgibt. Sie müssen die Verbindungskabel für den Anschluss
des Audiogerätes (wie z.B. die in der Abbildung dargestellten Kabel)
im Fachhandel erstehen. In dieser Konfiguration müssen Sie
normalerweise den Eingangswähler des Audiogerätes auf die Buchse
(wie z.B. AUX IN) einstellen, an welche das Digitalpiano
angeschlossen ist. Verwenden Sie den MAIN VOLUME-Knopf des
Digitalpianos für die Einstellung des Lautstärkepegels.
Anschlüsse
Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
Aufstellung der Einheit
Die folgenden Aufstellungsorte vermeiden.
• Orte mit direkter Sonnenbestrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit.
• Orte mit extrem niedrigen Temperaturen.
• Nähe von Radios, Fernsehern, Videorecordern oder Tunern (die
Einheit kann zu Interferenzen mit den Audio- oder
Videosignalen führen)
Pflege der Einheit
• Niemals Benzin, Alkohol, Verdünner oder ähnliche Chemikalien
verwenden, um die Außenseite der Einheit zu reinigen.
• Um die Tastatur zu reinigen, ein weiches Tuch verwenden, das
in milder Seifenwasserlösung angefeuchtet wurde. Das Tuch gut
auswringen, bevor die Einheit damit abgewischt wird.
Speicherschutz
Dieses Digitalpiano ist mit einer Lithium-Batterie ausgerüstet, die
den erforderlichen Strom für den Schutz des Speicherinhalts liefert,
wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Falls die Lithium-
Batterie verbraucht ist, gehen alle Speicherinhalte
(Songspeicherdaten, Registrationsspeicherdaten, Anwendersongs,
Anzeigekontrasteinstellung usw.) verloren, wenn Sie die
Stromversorgung des Digitalpianos ausschalten. Die normale
Lebensdauer der Lithium-Batterie beträgt etwa fünf Jahre,
gerechnet vom Zeitpunkt der Herstellung des Digitalpianos. Lassen
Sie daher die Lithium-Batterie regelmäßig von Ihrem Fachhändler
oder einem Kundendienst austauschen. Beachten Sie bitte, dass
für das Austauschen der Lithium-Batterie eine Gebühr erhoben
wird.
• Achten Sie darauf, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. nicht
für Schäden oder Verluste bzw. für Ansprüche von dritten
Parteien verantwortlich gemacht werden kann, die auf
Beschädigung oder Verlust der Daten durch Fehlbetrieb oder
Reparatur der Einheit bzw. Austausch der Batterie zurückgeführt
werden können.
Sie können vielleicht Linien im Finish des Gehäuses
dieses Digitalpianos feststellen. Diese Linien sind das
Ergebnis des Formprozesses für das Plastikmaterial
des Gehäuses. Es handelt sich dabei um keine Risse
oder Brüche, sodass Sie sich darüber keine Sorgen
machen müssen.
HINWEIS
• Nicht autorisierte Reproduktion dieser Anleitung, auch
auszugsweise, ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten.
• CASIO COMPUTER CO., LTD. kann nicht verantwortlich
gemacht werden für Schäden oder Verluste bzw. Ansprüche
dritter Parteien, die auf die Verwendung dieses Produkts oder
dieser Anleitung zurückzuführen sind.
• Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne
Vorankündigung vorbehalten.
Anschluss an einen Verstärker für
Musikinstrumente 2
Verwenden Sie im Fachhandel erhältliche Kabel, um den Verstärker
gemäß Abbildung 2 an die LINE OUT-Buchsen des Digitalpianos
anzuschließen. Die R-Buchse gibt den Sound des rechten Kanals
aus, wogegen die L/MONO-Buchse den Sound des linken Kanals
ausgibt. Falls Sie den Anschluss nur über nur die L/MONO-Buchse
ausführen, dann wird nur ein Gemisch der beiden Kanäle
ausgegeben. Sie müssen die Verbindungskabel für den Anschluss
des Verstärker (wie die in der Abbildung dargestellten Kabel) im
Fachhandel erstehen. Verwenden Sie den MAIN VOLUME-Knopf
des Digitalpianos für die Einstellung des Lautstärkepegels.
Zubehör und Sonderzubehör
Nur das für dieses Digitalpiano vorgeschriebene Zubehör und
Sonderzubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht autorisierten
Geräten kann es zu Feuer-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr
kommen.
AP80R_g_01-16.p65
04.8.26, 3:48 PM
5