Casio EX-F1 Benutzerhandbuch
Seite 120

120
Die DPOF-Einstellungen werden nach dem Drucken nicht automatisch
gelöscht.
Beim nächsten DPOF-Druckvorgang werden wieder die zuvor für die Bilder
eingegebenen DPOF-Einstellungen verwendet. UM die DPOF-Einstellungen zu
annullieren, stellen Sie bitte die Anzahl der Ausdrucke für alle Bilder auf „00“.
Informieren Sie Ihren Bilderdienst über die DPOF-Einstellungen!
Wenn Sie einem Bilderdienst die Speicherkarte übergeben, geben Sie bitte unbedingt
an, dass die Karte DPOF-Einstellungen für die zu druckenden Bilder und Anzahl
Ausdrucke enthält. Anderenfalls kann es vorkommen, dass sämtliche Bilder ohne
Berücksichtigung der DPOF-Einstellungen ausgedruckt oder Ihre Datumsstempel-
Einstellungen ignoriert werden.
.
Datumsstempel
Zum Einbeziehen des Aufnahmedatums in den Ausdruck eines Bildes bestehen
folgende drei Möglichkeiten.
Konfigurieren
über Kamera-
Einstellungen
Nehmen Sie die DPOF-Einstellungen vor (Seite 119).
Sie können den Datumsstempel bei jedem Ausdrucken ein-
und ausschalten. Sie können die Einstellungen so
konfigurieren, dass bestimmte Bilder den Datumsstempel
erhalten und andere nicht.
Zeitstempel-Einstellung der Kamera vornehmen (Seite 140).
• Die Zeitstempelfunktion der Kamera blendet das Datum bei
der Aufnahme in den Schnappschuss ein, so dass es beim
Ausdrucken stets enthalten ist. Es kann nicht gelöscht
werden.
• Schalten Sie den DPOF-Datumsstempel nicht bei Bildern
ein, bei denen bereits von der Zeitstempelfunktion der
Kamera ein Datum eingestempelt wurde. Anderenfalls
können die beiden Stempel einander überdruckt werden.
Konfigurieren
über Computer-
Einstellungen
Zum Eingeben von Datumsstempeln in die Bilder kann
handelsübliche Bildverarbeitungssoftware verwendet werden.
Gewerblicher
Bilderdienst
Verlangen Sie beim Bestellen der Bilder bei einem Bilderdienst
einen Datumsstempel.