Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des blitzlichts – Casio EX-S3 Benutzerhandbuch
Seite 46

46
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME
■
Über die Rotaugenreduktion
Falls Sie das Blitzlicht für Nachtaufnahmen oder in schlecht
beleuchteten Räumen verwenden, kann es zu roten
Punkten in den Augen der im Bild befindlichen Personen
kommen. Dies wird durch die Reflexion des Blitzlichtes von
der Retina des Auges verursacht. Wenn die
Rotaugenreduktion als Blitzlichtmodus gewählt ist, führt die
Kamera zwei Vorblitzoperationen aus; der erste Vorblitz
verursacht ein Schließen der Augen der Personen im Bild,
wogegen der zweite Vorblitz für den Autofokus dient.
Danach erfolgt ein weiterer Blitz für die tatsächliche
Aufnahme des Bildes.
WICHTIG!
Beachten Sie die folgenden wichtigen Punkte bei
Verwendung der Rotaugenreduktion.
• Die Rotaugenreduktion arbeitet nicht, wenn nicht die
Personen im Bild während des Vorblitzes direkt in
die Kamera blicken. Bevor Sie daher den Auslöser
niederdrücken, rufen Sie die Personen, damit diese
während der Vorblitzoperation auf die Kamera
blicken.
• Die Rotaugenreduktion arbeitet vielleicht nicht
richtig, wenn sich die Personen weit entfernt von der
Kamera befinden.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des
Blitzlichts
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht das Blitzlicht
abdecken, wenn Sie die Kamera halten. Falls Sie das
Blitzlicht mit Ihren Fingern abdecken, kann dessen
Wirksamkeit stark abnehmen.
• Der ungefähre wirksame Bereich des Blitzlichts ist
nachfolgend dargestellt. Das Blitzlicht kann ein Objekt
außerhalb dieses Bereichs nicht ausreichend beleuchten.
0,8 Meter bis 2 Meter (ISO-Empfindlichkeit:
„
Automatisch”)
• Das Blitzlicht benötigt eine Zeitspanne von einigen
wenigen Sekunden bis zu etwa zehn Sekunden, um nach
dem Zünden wiederum eine volle Ladung zu erreichen.
Die tatsächlich erforderliche Zeitspanne hängt von dem
Akkupegel, der Temperatur und anderen Bedingungen
ab.
• Das Blitzlicht feuert nicht während des Filmaufnahme-
modus. Dies wird durch
(Blitzlicht ausgeschaltet) auf
Blitzlicht