Casio PX-330 Benutzerhandbuch
Seite 24

G-22
Benutzen der Begleitautomatik
4.
Wählen Sie mit den Instrumentepart-Tasten
(
ck
bis
cr
) den zu bearbeitenden Part
(Drums, Bass usw.).
Der Name des gewählten Parts erscheint im Display.
Rhythmusmuster bestehen aus den unten gezeigten
acht Parts.
•
Die Tastenbeleuchtung bleibt beim Drücken der
Instrumentepart-Tasten (
ck
bis
cr
) unverändert. Die
Tastenbeleuchtung zeigt an, ob Begleitungsdaten
zum jeweiligen Part vorhanden sind.
Beispiel: Wenn Bass gewählt ist
5.
Bearbeiten Sie den gewählten Part.
Die nachstehende Tabelle zeigt die bearbeitbaren
Parameter.
•
Wählen Sie mit den Tasten
ct
(u) und
dk
(i) einen
Parameter und nehmen Sie mit den Tasten
bt
(w,
q) die gewünschte Änderung vor. Sie können zum
Wählen der Parameter auch Schnelltasten (siehe
nachstehende Tabelle) verwenden.
•
Gleichzeitiges Drücken der Tasten
bt
(w, q) stellt
den aktuell gewählten Parameter auf seine
anfängliche Werksvorgabe zurück.
•
Durch Drücken von
6
(START/STOP) während der
laufenden Bearbeitung wird das Begleitungsmuster
mit der bis dahin erfolgten Bearbeitung
wiedergegeben. Durch Drücken von
7
(ACCOMP
ON/OFF
) wird nur der in Bearbeitung befindliche
Instrumentepart wiedergegeben.
Fortgesetzt auf Seite G-23.
ck
cl
cm
cn
co
cp
cq
cr
Drums Perkussion
Bass
Akkord 1 Akkord 2 Akkord 3 Akkord 4 Akkord 5
Parts
Instrumentepart-Name
Parameter
Beschreibung
Einstellung
Schnell
-taste
Rhythm
Select:
Rhythmus
Ersetzt die
Begleitungsdaten
des Parts (Drum,
Bass usw.) durch die
der eingegebenen
Rhythmusnummer.
*1
001 bis 190:
Rhythmusnummer
*2 *3
bm
Tone
Select:
Klangfarbe
Schaltet die
Klangfarbe
(Instrument) des
Parts auf die der
eingegebenen
Klangfarbennummer.
001 bis 250:
Klangfarben-
nummern
*2 *4
bn
Prt:
Part ein/
aus
Schaltet die
einzelnen Parts ein
und aus.
OFF:
Schaltet den Part
stumm.
ON:
Gibt den Part
wieder.
bo
Vol:
Lautstär-
kepegel
Regelt die
Lautstärke des
jeweiligen Parts.
000 bis 127
Pan:
Panning
(Position)
Legt fest, in
welchem Maße der
Ton des Parts von
der linken oder
rechten Seite
gehört wird.
–64 bis 0 bis 63
*5
Reverb:
Hall
Regelt die Stärke
des auf die Noten
des Parts
aufgelegten
Halleffekts
(Seite G-13).
000 bis 127
bp
Chorus:
Chorus
Regelt die Stärke
des auf die Noten
des Parts
aufgelegten
Choruseffekts
(Seite G-13).
000 bis 127
*1 Durch Ersetzen der Part-Begleitungsdaten werden alle bis
dahin vorgenommenen Bearbeitungen der aktuell
gewählten Begleitungsdaten gelöscht.
*2 Fortlaufende Nummern beginnend mit 001 für den ersten
Rhythmus der ersten Gruppe (POPS/JAZZ). Näheres zur
Nummerierung finden Sie in der „Liste der Klangfarben“
(Seite A-1) und der „Liste der Rhythmen“ (Seite A-4).
*3 Im Falle von Intro und Ending bewirkt das Eingeben eines
Rhythmus für einen Part (Drum, Bass usw.), dass derselbe
Rhythmus automatisch auch für alle anderen Parts des
Musters eingegeben wird.
*4 Für Drum- und Perkussion-Parts können nur Schlagzeug-
Set-Sounds (Klangfarben-Nr. 237 bis 250) gewählt
werden. Für den Basspart und die Akkordparts 1 bis 5
sind die Schlagzeug-Set-Sounds nicht wählbar.
*5 Ein kleinerer Wert ergibt eine Verschiebung nach links
und ein größerer Wert eine Verschiebung nach rechts. Der
Wert Null bezeichnet die Mitte.