Referenz, Störungsbeseitigung – Casio PX-735 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

G-33

Referenz

Störungsbeseitigung

Problem

Ursache

Abhilfe

Siehe

Seite

Kein Ton beim Spielen auf der
Tastatur.

1. Der VOLUME-Regler ist auf „MIN“

gestellt.

1. Verstellen Sie den VOLUME-Regler in

Richtung „MAX“.

) G-7

2. An eine PHONES-Buchse ist ein

Kopfhörer- oder Zwischenstecker
angeschlossen.

2. Ziehen Sie den Stecker aus der PHONES-

Buchse.

) G-5

3. MIDI Local Control ist ausgeschaltet.

3. Schalten Sie Local Control ein.

) G-22

Tonhöhe des Digital-Pianos
stimmt nicht.

1. Die Tonhöhe des Digital-Pianos ist

nicht auf „0“ eingestellt.

1. Ändern Sie die Tonhöhe-Einstellung auf „0“

oder schalten Sie das Digital-Piano aus und
wieder ein.

) G-21

2. Das Digital-Piano ist nicht korrekt

gestimmt.

2. Passen Sie die Stimmung des Digital-

Pianos an oder schalten Sie es aus und
dann wieder ein.

) G-21

3. Oktavverschiebung aktiviert.

3. Ändern Sie die Oktavverschiebung auf 0.

) G-21

4. Sie verwenden eine nicht übliche

Temperierungseinstellung.

4. Ändern Sie die eingestellte Temperierung

auf die heute übliche Einstellung
„00: Gleichtemperiert“.

) G-21

Die Pedalbetätigung hat
keinen Effekt.

Das Kabel der Pedaleinheit ist nicht
angeschlossen.

Schließen Sie das Kabel richtig an.

) G-32

Klangfarben und/oder Effekte
sind nicht normal. Das
Problem ist auch nach Aus-
und Wiedereinschalten nicht
behoben.

Beispiel: Die Stärke einer Note
bleibt unverändert, auch
wenn der Tastendruck variiert
wird.

Die Funktion für „Datensicherung“ ist
eingeschaltet.

Schalten Sie „Datensicherung“ aus. Schalten
Sie dann den Strom aus und wieder ein.

) G-22

Nach dem Anschließen des
Digital-Pianos an den
Computer keine
Datenübertragung möglich.

1. Vergewissern Sie sich, dass das USB-

Kabel an Digital-Piano und Computer
angeschlossen ist und dass das richtige
Gerät in den Einstellungen der
Musiksoftware des Computers gewählt ist.

) G-23

2. Schalten Sie das Digital-Piano aus und

schließen Sie die Musiksoftware auf dem
Computer. Schalten Sie das Digital-Piano
dann wieder ein und starten Sie die
Musiksoftware auf dem Computer neu.

Es dauert lange, bis das
Digital-Piano nach dem
Einschalten benutzt werden
kann.

Die Speicherdaten des Digital-Pianos
wurden korrumpiert, weil das letzte
Ausschalten des Pianos bei noch
laufender Datenübertragung mit dem
Computer erfolgt ist. In solchen Fällen
führt das Digital-Piano beim nächsten
Wiedereinschalten eine
Speicherformatierung aus. Während der
laufenden Formatierung ist keine andere
Bedienung möglich.

Die Speicherformatierung nach dem
Einschalten nimmt etwa 20 Sekunden in
Anspruch. Warten Sie, bis die Formatierung
beendet ist. Bitte denken Sie daran, das Sie
das Digital-Piano nicht ausschalten sollten,
solange noch eine Datenübertragung mit einem
Computer läuft.

) G-24

Klangfarbe und Lautstärke
klingen etwas unterschiedlich
je nachdem, wo auf der
Tastatur gespielt wird.

Dies ist eine unvermeidliche Nebenwirkung der digitalen Abtastung

*

und kein Anzeichen für

Fehlbetrieb.
* Im unteren, mittleren und oberen Tonbereich des Original-Musikinstruments werden multiple

Proben entnommen. Dadurch kann sich zwischen den Tonbereichen eine sehr geringe
Abweichung in der Klangqualität und Lautstärke ergeben.

Beim Drücken einer Taste
wird die aktuell erzeugte Note
momentan unterbrochen oder
die angelegten Effekte
verändern sich etwas.

Die kann unter anderem bei gleichzeitiger Erzeugung von mehreren Parts bei Verwendung einer
Mischklangfarbe, im Duettmodus, bei Wiedergabe eines vorprogrammierten Songs und bei
Aufnahme auftreten. Wenn unter solchen Bedingungen eine Taste gedrückt wird, ändert sich
automatisch die für den Klang programmierte Effekteinstellung, wodurch Noten momentan
aussetzen können oder die Wirkung der Effekte etwas verändert werden kann.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: