G-50 – Casio QV-2000UX/Ir Benutzerhandbuch
Seite 50

AUFNAHME
G-50
Blitzlichtanzeige
Wenn Sie den Verschlussauslöseknopf halb eindrücken, er-
scheint das Blitzlicht-Icon am Monitorbildschimr und die
Blitzlichtleuchte leuchtet (bernsteinfarbig), um damit anzu-
zeigen, dass das Blitzlicht ausgelöst wird, wenn Sie den
Verschlussauslöseknopf ganz nieder drücken.
WICHTIG!
• Das Blitzlicht niemals in Bereichen mit brennbaren
oder explosiven Gasen verwenden. Anderenfalls be-
steht Feuer- und Explosionsgefahr.
• Das Blitzlicht niemals in Richtung auf eine Person, die
ein Motorfahrzeug lenkt, auslösen. Anderenfalls kann
der Fahrer geblendet werden, was zu einem Unfall
führen kann.
• Niemals das Blitzlicht zu nahe an den Augen des Ob-
jektes auslösen. Die starke Lichtstärke von dem Blitz-
licht kann zu Sehschäden führen, wenn das Blitzlicht zu
nahe an den Augen ausgelöst wird, besonders bei
Kleinkindern. Wenn das Blitzlicht verwendet wird, sollte
sich die Kamera in einer Entfernung von mindes-tens
einem Meter von den Augen des Objektes befinden.
• Darauf achten, dass Sie das Blitzlicht oder den Licht-
sensor nicht mit Ihren Fingern berühren oder abdek-
ken. Anderenfalls können diese Komponenten ver-
schmutzt bzw. der Blitzbetrieb beeinträchtigt werden.
Lichtsensor
Blitzlicht
• Das Blitzlicht sollte bei Entfernungen im Bereich von
etwa 0,5 Meter bis zu 4 Meter verwendet werden. Au-
ßerhalb dieses Bereiches arbeitet das Blitzlicht nicht
richtig.
• Abhängig von den Betriebsbedingungen (Typ der ver-
wendeten Batterien, Temperatur usw.), werden für das
Aufladen des Blitzlichts bis zu 10 Sekunden benötigt.
• Das Blitzlicht ist während Bewegtbild- und kontinuierli-
chen Aufnahmen außer Betrieb gesetzt, was dadurch
angezeigt wird, dass das Blitzlicht-Icon am Monitor-
bildschirm erscheint.
• Das Blitzlicht wird bei niedriger Batteriespannung
nicht aufgeladen. Die
-Anzeige blinkt rot, um Sie
davor zu warnen, dass das Blitzlicht nicht richtig aus-
gelöst wird, wodurch die Belichtung des Bildes beein-
trächtigt werden kann. Falls dies eintritt, die Batterien
möglichst sofort erneuern.
• Die Reduzierung von Blendung (Vermeidung von ro-
ten Augen) arbeitet vielleicht nicht richtig, wenn die
Kamera direkt auf das Objekt gerichtet wird oder wenn
sich das Objekt weit entfernt von der Kamera befindet.
• In dem Reduzierungsmodus von Blendung wird das
Blitzlicht automatisch in Abhängigkeit von der Belich-
tung ausgelöst, d.h. das Blitzlicht wird in einem gut be-
leuchteten Bereich nicht ausgelöst.
• Die Weißbalance ist auf einen festen Wert festgelegt,
wenn das Blitzlicht verwendet wird, sodass die Farb-
gebung des aufgezeichneten Bildes vom Sonnenlicht,
der Leuchtstoffbeleuchtung oder anderen Beleuch-
tungsquellen in der unmittelbaren Nähe beeinflusst
werden kann.