Andere aufnahmefunktionen, Verwendung des kontinuierlichen verschlussmodus, G-58 – Casio QV-3000EX/Ir Benutzerhandbuch
Seite 58

ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
G-58
Dieser Abschnitt beschreibt fortschrittlichere Aufnahme-
operationen, die ebenfalls an dieser Kamera vorhanden sind.
• Verwenden Sie den Monitorbildschirm für Zoom, manuelle
Scharfeinstellung, Makro, Bewegtbilder, Panorama und
Mehrfachbelichtungen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
4.
Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen
Sie dieses danach auf.
• Mit der Aufnahme des ersten Bildes wird der Fokus
verriegelt, worauf diese Einstellung für alle darauf fol-
genden Bilder beibehalten wird.
• Das Blitzlicht wird in dem kontinuierlichen
Verschlussmodus nicht ausgelöst.
• Sie können vielleicht nur zwei Bilder in dem kontinu-
ierlichen Verschlussmodus aufnehmen, wenn Sie den
Nachtszenenmodus, eine feste Verschlusszeit oder
eine lange Verschlusszeit verwenden.
• Beginnen Sie niemals den Betrieb in dem kontinuierli-
chen Verschlussmodus, wenn die Anzeige für niedri-
ge Batteriespannung am Monitorbildschirm erscheint.
• Die Speicherung der in dem kontinuierlichen
Verschlussmodus aufgezeichneten Bilder auf einer
Speicherkarte kann etwa 14 Sekunden dauern (für
drei Bilder).
• Niemals die Batterien aus der Kamera entfernen, das
Netzgerät von der Kamera abtrennen oder die
Speicherkarte entfernen, während die Bilder abge-
speichert werden.
Verwendung des kontinuierlichen
Verschlussmodus
Der kontinuierliche Verschlussmodus lässt Sie bis zu drei
Bilder in Intervallen von etwa 0,5 Sekunden aufzeichnen. Er
kann für normale Aufnahmen sowie in den P- (Program AE),
A- (Blendenpriorität), S- (Verschlusszeitpriorität), Nacht-
szenen-, Landschafts- und Portraitsmodi verwendet werden.
1.
Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit
der Position REC aus.
2.
Die MENU-Taste drücken.
3.
Wählen Sie “Functions 1”
“Drive Mode”
“Continuous”.
• “Functions 1” erscheint nur in dem weiterführenden
Menü.
• Die “
”-Anzeige verbleibt am Monitorbildschirm,
während Sie den kontinuierlichen Verschlussmodus
gewählt haben.