Casio XJ-UT310WN Anleitung Netzwerkfunktionen Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

5.

Klicken Sie im linken Bereich auf „Netzwerk-Einstellungen“.

z Die zeigt die Seite „Network-Einstellungen“ an.

z Die roten Rahmen kennzeichnen die zum Erstellen einer Benutzer-SSID erforderlichen

Eingaben und Einstellungen. Andere Einstellungen brauchen nicht geändert zu werden.

z Näheres über diese Seite finden Sie unter „Netzwerk-Einstellungen auf der Seite Network

Settings vornehmen“ (Seite 60).

6.

Geben Sie in das Feld „SSID“ die Zeichenfolge ein, die Sie als Benutzer-ID
verwenden möchten.

z Die fertige Benutzer-SSID hat folgendes Format: casiolpj0<eingegebene Zeichenfolge>
z Sie können bis zu 23 Ein-Byte-Zeichen für die Benutzer-SSID eingeben. Bitte beachten Sie,

dass im Texteingabefeld einer Benutzer-SSID die folgenden Zeichenfolgen nicht verwendbar
sind: 001, 002, 003, 004, 101, 102, 103 und 104. Anderenfalls wäre der Name der
Benutzer-SSID der gleiche wie der einer SSID für einfache oder generische Verbindung.

7.

Wählen Sie die für W-LAN-Kommunikation zu verwendende Verschlüsselung.

z Klicken Sie auf [T] rechts am Eingabefeld von „Sicherheit“ und wählen Sie das gewünschte

Sicherheitsprotokoll aus der erscheinenden Liste. Eine Beschreibung der Optionen finden Sie
in der nachstehenden Liste.

Sicherheit

Beschreibung

WPA-PSK AES

Für Kommunikationsverschlüsselung nach dem WPA-PSK-Protokoll. WPA (Wi-Fi
Protected Access) ist eine Sicherheitsfunktion zum Verschlüsseln von
Kommunikationsdaten.

WPA2-PSK AES

Für Kommunikationsverschlüsselung nach dem WPA2-PSK-Protokoll. TKIP und AES
sind Verschlüsselungsprotokolle. WPA2 ist ein neuer WPA-Standard.

Deaktivieren

Deaktiviert die W-LAN-Sicherheit, so dass die Kommunikation nicht verschlüsselt ist.

Advertising