Casio XJ-UT310WN Anleitung Netzwerkfunktionen Benutzerhandbuch
Seite 33

33
Über einen W-LAN-Zugangspunkt eine Verbindung zwischen
Projektor und Computer herstellen und projizieren
Wichtig!
z Das nachstehende Vorgehen setzt die folgenden Bedingungen voraus.
• Der Computer ist bereits mit dem W-LAN-Zugangspunkt verbunden.
Es spielt keine Rolle, ob der Computer über ein W-LAN (Wi-Fi) oder Kabel-LAN (mittels
LAN-Kabel) verbunden ist. Wenn der Computer über ein Kabel-LAN verbunden ist, stellen
Sie bitte sicher, dass die W-LAN-Funktion des Computers deaktiviert ist.
• Die Projektor-Einstellungen sind bereits gemäß Vorgehen unter „Den Projektor mit einem
W-LAN-Zugangspunkt verbinden“ (Seite 30) vorgenommen worden und der
W-LAN-Zugangspunkt und/oder die Projektor-Einstellungen wurden danach nicht mehr
verändert.
• Der Projektor befindet sich im vom W-LAN-Zugangspunkt unterstützten Bereich.
Projektorbedienung
1.
Schließen Sie den Funkadapter an den Projektor an (Seite 10) und schalten Sie
dann den Projektor ein.
z Die Eingangsquelle wechselt automatisch auf „Netzwerk“ und die Projektion der
LAN-Verbindungsbereitschaft-Anzeige beginnt.
z Falls die Projektion der LAN-Verbindungsbereitschaft-Anzeige nicht startet, drücken Sie bitte
die [INPUT]-Taste. Wählen Sie im erscheinenden „Eingang“-Dialogfenster mit den Tasten [T]
und [S] den Punkt „Netzwerk“ und drücken Sie dann die [INPUT]-Taste.
Computerbedienung
2.
Starten Sie Network Connection.
z Das Network Connection-Fenster erscheint mit der Meldung „Verbinde...“.
z Falls der Computer unter Windows 7, 8 oder 8.1 läuft und das Dialogfenster
„Netzwerkstandort festlegen“ erscheint, klicken Sie bitte auf [Abbrechen].
z Sobald Network Connection den zu verbindenden Projektor findet, erscheint eines der
nachstehend gezeigten Dialogfenster.
Wenn dieses Dialogfenster
erscheint:
Zeigt es diesen Status an:
Gehen Sie zu diesem
Schritt:
„Projektorliste“
Im Netzwerk wurden mehrere verbindbare
Projektoren erfasst.
Schritt 4
„Login-Code eingeben.“
Im Netzwerk wurde ein verbindbarer Projektor
erfasst.
Schritt 5