Programmieren der automatischen steuerberechnung, Wollen wir beginnen – Casio TK-810 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
W
ollen wir beginnen
9.
Steuertabelle programmieren
Programmieren der automatischen
Steuerberechnung
Diese Registrierkasse kann automatisch bis zu drei verschiedene Umsatzsteuern berechnen. Die
Umsatzsteuerberechnungen beruhen auf Steuersätzen, sodass Sie die Steuersätze, den Steuertyp (Add-in-Steuer
oder Add-on-Steuer) und den Rundungstyp programmieren müssen. Achten Sie darauf, dass für bestimmte örtliche
Steueranforderungen spezielle Rundungsmethoden (Seite 12) zur Verfügung stehen.
Wichtig!
Nachdem Sie die Steuerberechnungen programmiert haben, müssen Sie auch individuell spezi-
fizieren, welche Warengruppen (Seite 29) und PLUs (Seite 31) zu besteuern sind.
Programmieren der Steuerberechnungen (ohne spezielle Rundung)
Die folgenden Daten vorbereiten:
1. Steuersätze
2. Rundungsmethode für Steuerberechnung (Aufrunden/Abrunden/Abschneiden)
3. Steuerberechnungssystem (Add-on-Steuer/Add-in-Steuer)
Programmiervorgang
Steuertabelle 1 zuordnen.
Steuersatz eingeben.
(2 Stellen für Ganzzahl und 4 Dezimalstellen)
Rundungsmethode, Steuerberechnungsmethode eingeben.
Den Vorgang abschließen.
6
6
6
6
4
3
s
4
0125
s
4
::::::
a
4
0
a
4
::::
a
4
s
0225
eingeben, um Steuertabelle 2 zuzuordnen.
0325
eingeben, um Steuertabelle 3 zuzuordnen.
Beispiel: 15% =
15
8,25% =
8^25
Add-on-Steuer
Aufrunden
=
9002
Abrunden
=
5002
Abschneiden =
0002
Add-in-Steuer
Aufrunden
=
9003
Abrunden
=
5003
Abschneiden =
0003
Betriebsartenschalter
X
Z
CAL
REG
OFF
RF
PGM
PGM
C-A32