Programmieren anderer funktionstastenmerkmale, Fortgeschrittene operationen und einstellungen, 63 s 6 – Casio TK-810 Benutzerhandbuch
Seite 83

83
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen
*1
Begrenzung des Maximalwertes:
Die Begrenzung des Maximalwertes wird mit 2 Stellen spezifiziert. Die erste von Ihnen spezifizierte Stelle
begrenzt den Maximalwert der ganz linken Stelle des Wertes im Bereich von 0 bis 9. Die zweite von Ihnen
spezifizierte Stelle gibt die Anzahl der Nullen im Maximalwert an, wiederum im Bereich von 0 bis 9.
Beispiel: Maximal $600,00
2 64 eingeben.
Durch Eingabe von „00“ wird die Begrenzung gelöscht.
*2
Hier sollten Sie immer „Restriktion = 4“ für die Taste für den übergebenen Bargeldbetrag programmieren, wenn
Sie die Dänische Rundung verwenden.
Programmieren anderer
Funktionstastenmerkmale
Sie können eine Auswahl an Merkmalen für die Funktionstasten definieren, indem Sie einen 8-stelligen Programm-
Code für jede Taste spezifizieren.
6
3
s
6
:
;
:
:
:
:
:
:
6
Funktionstaste
6 s
X
Z
CAL
REG
OFF
RF
PGM
Betriebsartenschalter
An andere Funktionstaste
D
8
D
7
D
6
D
5
D
4
D
3
D
2
D
1
C-A32
P G M
a
,
h
,
k
,
c
s
g
a
r
t
e
B
n
e
n
e
b
e
g
r
e
b
ü
s
e
d
e
l
l
e
t
S
n
e
t
z
t
e
l
r
e
d
)
5
,
0
f
u
a
(
g
n
u
z
n
e
r
g
e
B
n
e
m
m
o
n
e
g
s
u
a
(
a
)
n
e
i
l
a
r
t
s
u
A
r
ü
f
r
u
n
(
)
0
=
n
i
e
N
1
=
a
J
:
D
8
“
0
„
r
e
m
m
I
;
D
7
r
ü
f
s
g
a
r
t
e
b
l
a
m
i
x
a
M
s
e
d
g
n
u
z
n
e
r
g
e
B
r
e
d
n
o
i
t
a
k
i
f
i
z
e
p
S
g
a
r
t
e
B
n
e
n
e
b
e
g
r
e
b
ü
d
n
u
e
m
m
u
s
n
e
h
c
s
i
w
Z
1
*
t
r
e
w
l
a
m
i
x
a
M
)
9
~
0
(
:
:
D
6
D
5
r
e
d
l
h
a
z
n
A
)
9
~
0
(
n
e
l
l
u
N
.
g
n
u
l
h
a
Z
n
e
s
i
e
w
l
i
e
t
r
e
n
i
e
e
b
a
g
n
i
E
r
e
d
t
o
b
r
e
V
a
0
=
n
i
e
N
1
=
a
J
:
)
c
+
b
+
a
(
D
4
.
s
g
a
r
t
e
B
n
e
n
e
b
e
g
r
e
b
ü
s
e
d
e
b
a
g
n
i
E
r
e
d
t
o
b
r
e
V
b
0
=
n
i
e
N
2
=
a
J
.
s
g
a
r
t
e
B
n
e
n
e
b
e
g
r
e
b
ü
s
e
d
e
b
a
g
n
i
E
e
s
i
e
w
s
g
n
a
w
Z
c
0
=
n
i
e
N
4
=
a
J
.
n
e
t
i
e
h
l
e
z
n
i
E
-
t
S
W
M
r
e
d
n
e
k
c
u
r
d
s
u
A
a
0
=
n
i
e
N
1
=
a
J
:
)
b
+
a
(
D
3
s
e
d
n
e
l
l
e
t
S
n
e
d
i
e
b
n
e
t
z
t
e
l
r
e
d
)
5
7
,
0
5
,
5
2
,
0
0
f
u
a
(
n
o
i
t
k
i
r
t
s
e
R
s
g
a
r
t
e
B
n
e
n
e
b
e
g
r
e
b
ü
2
*
b
0
=
n
i
e
N
4
=
a
J
.
g
a
r
t
e
b
d
l
e
g
l
e
s
h
c
e
W
r
ü
f
s
g
a
r
t
e
b
l
a
m
i
x
a
M
s
e
d
n
o
i
t
a
k
i
f
i
z
e
p
S
1
*
t
r
e
w
l
a
m
i
x
a
M
)
9
~
0
(
:
:
D
2
D
1
r
e
d
l
h
a
z
n
A
)
9
~
0
(
n
e
l
l
u
N