At ch de, 10 min – Florabest  FHE 550 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

AT

CH

DE

Sägekette montieren

• Legen Sie die Sägekette (1) so aus, dass

die angeschrägten Schnittkanten der Ket-

tenglieder im Uhrzeigersinn ausgerichtet

sind.

• Vergleichen Sie mit der Detailabbildung.

• Setzen Sie die Sägekette (1) in die Nut

des Schwertes (2) und auf das Kettenrad

(18).

• Setzen Sie die Kettenradabdeckung (6)

wieder auf und verschrauben Sie die

Schwertbefestigung (4).

• Die Schwertbefestigungsschraube (4) ist

lediglich mit leichter Handkraft anzuzie-

hen.

• Die Bohrung (20) im Schwert (2) ist die

Aufnahme des Kettenspannstiftes (21).

• Das Gewinde (19) ist die Aufnahme für die

Schwertbefestigungsschraube (4).

Achten Sie auf die Positionierung
des Kettenspannstiftes (21) in der

Bohrung (20) im Schwert (2). Der

Kettenspannstift (21) muss vollstän-

dig in die Bohrung (20) eintauchen.

Sägekette spannen

Die Spannung der Sägekette (1) ist wichtig für
Ihre Sicherheit und die Funktion des Hoch-
entasters. Eine richtig gespannte Sägekette
(1) erhöht die Lebensdauer Ihres Gerätes.

• Die Sägekette (1) ist richtig gespannt,

wenn sie sich ohne durchzuhängen mit

der Hand (Schutzhandschuhe tragen) um

das Schwert (2) ziehen lässt.

• Beim Ziehen an der Sägekette (1) mit 9 N

(ca. 1 kg) Zugkraft sollten Sägekette (1)

und Schwert (2) nicht mehr als 2 mm Ab-

stand haben.

• Drehen Sie die Schwertbefestigungs-

schraube (4) gegen den Uhrzeigersinn,

um das Schwert (2) leicht zu lösen.

• Die Spannung der Sägekette (1) regulie-

ren Sie über den Kettenspanner (5).

• Drehen Sie diese Schnellspannvorricht-

ung im Uhrzeigersinn, um die Spannung

zu erhöhen.

• Entsprechend können Sie durch eine

Drehung gegen den Uhrzeigersinn die

Spannung der Sägekette (1) zurücknehm-

en.

• Drehen Sie die Schwertbefestigungs-

schraube (4) im Uhrzeigersinn, um das

Schwert (2) wieder zu befestigen.

Bei neu gespannten Sägeketten (1) ist die
Kettenspannung nochmals nach kurzer Be-
triebszeit nachzustellen.

Prüfen Sie vor jeder Nutzung des
Hochentasters die Kettenspannung.

Kettenschmierung

Schwert (2) und Sägekette (1) dürfen

nie ohne Öl sein. Bei Nichtbeachtung
entsteht ein erhöhter Verschleiß an
Schwert (2) und Sägekette (1).

Der Hochentaster ist mit einer Öl-Automatik
ausgestattet. Sobald der Motor läuft, fließt
das Öl zum Schwert (2).

Die Tankfüllung reicht für ca.

10 Minuten Dauerbetrieb aus.

Kontrollieren Sie rechtzeitig den

Ölstand.

10 min

F

E

Advertising