De at ch – Florabest FAH 18 A1 Benutzerhandbuch
Seite 39

39
DE at Ch
sehenen akkus in den Elektrowerk-
zeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
c) halten Sie den nicht benutzten akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontak-
ten kann Verbrennungen oder Feuer
zur Folge haben.
d) Bei falscher anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die augen kommt, nehmen Sie zu-
sätzlich ärztliche hilfe in anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
6) SERVICE
a) lassen Sie lhr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Spezielle Sicherheitshinweise
1) SPEZIEllE SIChERhEItShINWEISE
FÜR hECKENSChEREN
a) halten Sie alle Körperteile vom
Schneidmesser fern. Versuchen
Sie nicht, bei laufendem Messer
Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem
Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit
bei Benutzung der Heckenschere kann
zu schweren Verletzungen führen.
b) tragen Sie die heckenschere am
Griff bei stillstehendem Messer.
Bei transport oder aufbewahrung
der heckenschere stets den Mes-
serschutz aufziehen. Sorgfältiger
Umgang mit dem Gerät verringert die
Verletzungsgefahr durch das Messer.
c) halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an den isolierten Griffflächen, da
das Schneidmesser in Berührung
mit verborgenen Stromleitungen
kommen kann. Der Kontakt des
Schneidmessers mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Ge-
räteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
2) WEItERFÜhRENDE SIChERhEItS-
hINWEISE
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit:
Tragen Sie geeignete Arbeitsklei-
dung wie festes Schuhwerk mit
rutschfester Sohle, eine robuste,
lange Hose, Handschuhe, eine
Schutzbrille und Gehörschutz!
Tragen Sie keine lange Kleidung
oder Schmuck, da diese von sich
bewegenden Teilen erfasst werden
können. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie barfuß gehen oder
offene Sandalen tragen.
a) Verwenden Sie die Heckenschere nicht
im Regen.
b) Das Gerät ist für das Schneiden von
Hecken vorgesehen. Mit dem Gerät
keine Zweige, hartes Holz oder anderes
schneiden.
c) Versuchen Sie nicht, ein blockiertes/
verklemmtes Blatt zu lösen, bevor Sie