Arbeitshinweise, Reinigung und wartung, De at ch – Florabest FBM 450 A1 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

DE AT CH

Arbeitshinweise

Allgemeine Arbeitshinweise

• Mähen Sie möglichst trockenen Rasen,

um die Grasnarbe zu schonen.

• Stellen Sie die Schnitthöhe so ein, dass

das Gerät nicht überlastet wird.

• Führen Sie das Gerät im Schritttempo in

möglichst geraden Bahnen. Für ein lü-

ckenloses Mähen sollten sich die Bahnen

immer um wenige Zentimeter überlappen.

• Bewegen Sie sich nicht rückwärts.

• Arbeiten Sie an Hängen immer quer

zum Hang.

• Sollten die Messer mit einem Fremdkör-

per in Berührung kommen, stellen Sie

den Motor sofort ab. Warten Sie den

Stillstand des Messers ab und prüfen

Sie das Gerät auf Beschädigungen.

Nehmen Sie die Arbeit nur bei einem

unbeschädigten Gerät wieder auf.

• Schalten Sie in längeren Arbeitspausen

und zum Transport das Gerät aus und

warten Sie den Stillstand des Messers ab.

• Reinigen Sie das Gerät nach jedem

Einsatz wie im Kapitel „Reinigung und

Wartung“ beschrieben.

Schnitthöhe einstellen

Das Gerät besitzt 5 Positionen zur Einstel-

lung der Schnitthöhe (von 25-75 mm):

1. Ziehen Sie den Hebel (17) zur

Schnitthöheneinstellung nach

außen und verschieben Sie ihn in

die gewünschte Position (33).

2. Drücken Sie den Hebel (17) wie-

der nach innen.

Die richtige Schnitthöhe beträgt bei einem

Zierrasen etwa 30 - 45 mm, bei einem Nutz-

rasen etwa 40 - 65 mm.

Für den ersten Schnitt in der Saison

sollte eine hohe Schnitthöhe gewählt

werden.

Grasfangkorb entleeren

Füllstandsanzeige:

Durch die seitlich am Grasfangkorb (

20)

angebrachte Füllstandsanzeige (

24) se-

hen Sie, wann der Grasfangkorb gefüllt ist.

GO

STOP

Füllstandsanzeige geöffnet:

Grasfangkorb leer

GO

STOP

Füllstandsanzeige geschlossen:

Grasfangkorb gefüllt

1. Stoppen Sie den Motor und warten

Sie den Stillstand des Messers ab.

2. Heben Sie den hinteren Prall-

schutz (22) an und nehmen Sie

den Grasfangkorb (20) heraus.

3. Entleeren Sie den Grasfangkorb

(20) (siehe auch „Entsorgung/

Umweltschutz“) und montieren Sie

ihn wieder.

Reinigung und Wartung

Lassen Sie Instandsetzungsar-

beiten und Wartungsarbeiten,

die nicht in dieser Betriebsan-

leitung beschrieben sind, von

einer Fachwerkstatt durchfüh-

ren. Benutzen Sie nur originale

Grizzly-Ersatzteile. Es besteht

Unfallgefahr!

Führen Sie Wartungs- und Rei-

nigungsarbeiten grundsätzlich

bei ausgeschaltetem Motor

und gezogenem Zündkerzen-

stecker durch. Es besteht Ver-

letzungsgefahr!

Lassen Sie das Gerät vor allen

Advertising