Wartung und reinigung, Lagerung, Entsorgung/ umweltschutz – Florabest FHL 900 C4 Benutzerhandbuch
Seite 44: Ch at de

44
CH
AT
DE
sönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung, niedrige Außentem-
peraturen oder große Greifkräfte
beim Arbeiten die Benutzungsdauer
verringern.
Wartung und
Reinigung
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten
und Wartungsarbeiten, die nicht
in dieser Anleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur
Originalteile.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker.
Tragen Sie beim Hantieren mit den
Messern Handschuhe.
Führen Sie folgende Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet.
• Kontrollieren Sie die Heckenschere vor
jedem Gebrauch auf offensichtliche
Mängel wie lose, abgenutzte oder be-
schädigte Teile. Prüfen Sie den festen
Sitz der Schrauben im Messerbalken.
• Schneiden Sie nicht mit stumpfen oder
abgenutzten Messern, da Sie sonst Mo-
tor und Getriebe Ihrer Maschine überla-
sten.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen auf Beschädi-
gungen und korrekten Sitz. Tauschen
Sie diese gegebenenfalls aus.
• Halten Sie Lüftungsschlitze und Motor-
gehäuse des Gerätes sauber. Verwen-
den Sie dazu ein feuchtes Tuch oder
eine Bürste. Das Gerät darf weder mit
Wasser abgespritzt werden, noch in
Wasser gelegt werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel. Sie könnten das Gerät
damit irreparabel beschädigen. Che-
mische Substanzen können die Kunst-
stoffteile des Gerätes angreifen.
• Halten Sie das Gerät stets sauber.
Nach jeder Benutzung des Gerätes müs-
sen Sie
- das Messer reinigen (mit öligem
Lappen);
- den Messerbalken
einölen mit Öl-
kännchen oder
Spray.
• Das Getriebe ist wartungsfrei.
Lagerung
• Bewahren Sie das Gerät im mitgeliefer-
ten Messerschutz trocken und außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lagern
Sie das Gerät liegend oder gegen
Umfallen gesichert. Bringen Sie das
Schneidwerk in Lagerposition.
• Sie können das Gerät zur Lagerung
am Handgriff zur Verstellung des Mes-
serbalkens (6) aufhängen.
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwer-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.