Parallele schnittstelle (nur fs-c5030n), Datenübertragungsmodi, Schnittstellensignale – TA Triumph-Adler CLP 4316 Benutzerhandbuch
Seite 131: Parallele schnittstelle (nur, Clp 4524) -3, Clp 4524), Parallele schnittstelle (nur clp 4524)

Schnittstelle zum Rechner
BEDIENUNGSANLEITUNG
4-3
Parallele Schnittstelle (nur
CLP 4524)
Datenübertragungsmodi
Für die Datenübertragung über die parallele Schnittstelle unterstützt der
Drucker unter anderem einen Highspeed-Modus. Der zu benutzende
Modus kann über das Bedienfeld gewählt werden. Informationen zum
Ändern des Datenübertragungsmodus siehe Modus der parallelen
Schnittstelle ändern (nur
HINWEIS:
Dazu ist ein IEEE-1284-konformes paralleles
Schnittstellenkabel zu verwenden.
Es stehen vier Datenübertragungsmodi zur Auswahl:
Schnittstellensignale
Die nachstehende Tabelle listet die Pinbelegungen sowie die
entsprechenden Ein- und Ausgangssignale der parallelen Schnittstelle
auf. Sie enthält ferner eine Erläuterung zu jedem Signal.
In eckigen Klammern wird der Name des jeweiligen Signals im
Auto-Modus sowie im Nibble (High)-Modus (IEEE 1284) angegeben.
Beide Modi (Auto und Nibble) arbeiten mit bidirektionalen Signalen.
Datenübertragungsmodus
Empfangen
Senden
Auto (Standardeinstellung)
High-speed/ECP
Nibble/ECP
Nibble
High-speed
Nibble
High-speed
High-speed
—
Normal
Normal
—
Pin
Zum /
Vom
Signal
Beschreibung
1
Zum
Strobe
*
[nStrobe]
Ein negativer Strobe-Impuls veranlasst den Drucker, die über
die Signalleitungen Daten 0 [1] bis Daten 7 [8] gesendeten
Daten einzulesen und vorübergehend zu speichern.
2
Zum
Daten 0 [Daten 1]
Diese acht Signale bilden ein vom Computer an den Drucker
gesendetes Datenbyte. Hierbei ist "Daten 7 [8]" das
höchstwertige Bit.
3
Zum
Daten 1 [Daten 2]
4
Zum
Daten 2 [Daten 3]
5
Zum
Daten 3 [Daten 4]
6
Zum
Daten 4 [Daten 5]
7
Zum
Daten 5 [Daten 6]
8
Zum
Daten 6 [Daten 7]
9
Zum
Daten 7 [Daten 8]