Serielle schnittstelle (nur fs-c5030n), Schnittstellensignale, Spannungspegel der schnittstelle – TA Triumph-Adler CLP 4316 Benutzerhandbuch
Seite 134: Serielle schnittstelle (nur, Clp 4524) -6, Clp 4524), Serielle schnittstelle (nur clp 4524)

Schnittstelle zum Rechner
4-6
BEDIENUNGSANLEITUNG
Serielle Schnittstelle (nur
CLP 4524)
Wenn das optionale serielle Schnittstellen-Kit (IB-11) im Drucker installiert
wird, kann dieser mit der standardmäßigen, seriellen Schnittstelle eines
Computers (RS-232C) kommunizieren.
Schnittstellensignale
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Pinbelegung und die entsprechenden
Eingangs- und Ausgangssignale des RS-232C-Anschlusses am Drucker.
Spannungspegel der Schnittstelle
Die Spannungspegel der Schnittstellensignale entsprechen den
EIA-Spezifikationen für RS-232C-Schnittstellen. 3 bis 15 Volt werden
als logisch falsch verarbeitet. -3 bis -15 Volt werden als logisch wahr
verarbeitet. Spannungen zwischen -3 und +3 Volt sind nicht definiert.
Pin
Zum /
Vom
Signal
Beschreibung
1
—
FG
Betriebserde. Dieser Pin ist direkt mit dem
Druckerrahmen verbunden.
2
Vom
TXD
Sendedaten. Dieses Ausgangssignal
überträgt vom Drucker gesendete,
asynchrone Daten an den Computer.
Das Signal wird hauptsächlich beim
Handshaking benutzt.
3
Zum
RXD
Empfangsdaten. Dieses Eingangssignal
überträgt serielle, asynchrone Daten vom
Computer an den Drucker.
4
Vom
RTS
Sendeteil einschalten. Dieses
Ausgangssignal ist immer "High" (über 3 V).
5
Zum
CTS
Sendebereit. Nicht belegt.
6
Zum
DSR
DE-Einrichtung betriebsbereit. Nicht belegt.
7
—
SG
Signalerde. Dieser Pin dient dazu, einen
gemeinsamen Bezugs-Spannungspegel
für alle anderen Signale außer Betriebserde
zu schaffen.
20
Vom
DTR
DE-Einrichtung betriebsbereit. Dieses
Ausgangssignal wird beim Handshaking
dazu benutzt, den Status des
Druckerpuffers (d. h. fast voll oder fast leer)
zu melden. Das Signal geht "High" (über 3
Volt), wenn der Puffer weitere Daten
empfangen kann.