Dickes papier, Farbiges papier, Vordrucke – TA Triumph-Adler CLP 4316 Benutzerhandbuch
Seite 17: Recycling-papier

Papierhandling
BEDIENUNGSANLEITUNG
1-11
Dickes Papier
Dickes Papier vor dem Einlegen in die Universalzufuhr auffächern und
kantenbündig ausrichten. Einige Papiersorten weisen auf der Rückseite
raue Kanteen auf (diese entstehen beim Schneiden des Papiers). Solllen
derartige Papiersorten verarbeitet werden, das Papier auf eine flache
Unterlage legen und die Kanten z. B. mit einem Lineal glätten. Papier mit
rauen Kanten kann Papierstaus verursachen.
HINWEIS:
Treten auch nach
dem Glätten der Kanten
Papierstaus auf, das Papier wie in
der nachstehenden Abbildung
gezeigt so in die Universalzufuhr
einlegen, dass die Vorderkante
einige Millimeter hoch steht.
Farbiges Papier
Farbiges Papier sollte den für weißes Normalpapier gültigen
Spezifikationen entsprechen (siehe Papierspezifikationen auf Seite 1-2.).
Außerdem müssen die im Papier enthaltenen Farbstoffe der zum Fixieren
erforderlichen Hitze standhalten (bis zu 200°C).
Vordrucke
Vordrucke sollten dieselben Spezifikationen erfüllen wie weißes
Normalpapier (siehe Papierspezifikationen auf Seite 1-2.). Die Tinte bzw.
der Toner des Vordrucks muss der zum Fixieren erforderlichen Hitze sowie
der Einwirkung von Silikonöl standhalten.
Kein oberflächenbehandeltes Papier wie beispielsweise Kalenderpapier
benutzen.
Recycling-Papier
Mit Ausnahme der Weiße muss Recycling-Papier die im Abschnitt
siehe Papierspezifikationen auf Seite 1-2. genannten Spezifikationen
ebenfalls erfüllen.
HINWEIS:
Vor dem Kauf von Recycling-Papier empfiehlt es sich, ein
Muster auf dem Gerät auszuprobieren.