Funktionen – TA Triumph-Adler DC 2023 Benutzerhandbuch
Seite 26

●
Oberer Rand
Das Bild des Originals wird nach unten versetzt, um an der oberen Seite des
Papiers einen Rand von 6 bis 18 mm in Schritten von 1 mm zu erhalten.
* Der Grundwert für den Rand kann aus dem obigen Bereich gewählt werden.
(Siehe "
@
RAND BREITE" auf Seite 60.)
●
Rand auf Vorder- und Rückseite
Beim Erstellen von Duplexkopien können die Anordnung des Rands und die
Randbreite separat für die Vorder- und Rückseite gewählt werden. Ein Heftrand
wird auf jeder Kopie zwischen 1 und 18 mm in Schritten von 1 mm erstellt.
* Die Anordnung des Rands auf der Rückseite erfolgt in Abhängigkeit von der
Rand-Anordnung auf der Vorderseite. Ein Kreis (O) in der nachstehenden Tabelle
bedeutet, daß die Kombination möglich ist.
1. Legen Sie die Originale ein.
* Legen Sie die Originale so ein, daß die obere (linke) Seite des Originals sich
hinten befindet. Bei falsch aufgelegten Originalen wird der Rand an der
falschen Position erstellt.
2. Betätigen Sie die Rand-/Randlöschtaste, so daß die Anzeige leuchtet.
Die Funktionswahlanzeige wird eingeblendet.
3. Vergewissern Sie sich, daß "RAND" gewählt wurde, und betätigen Sie die
Eingabetaste.
Der Einstellbildschirm für Randerstellung wird eingeblendet.
4. Betätigen Sie die Cursor-Abwärtstaste oder -Aufwärtstaste, um den Randmodus
zu wählen.
5. Betätigen Sie die Eingabetaste.
* Wenn "LINKER RAND" oder "OBERER RAND" gewählt wird, machen Sie mit
dem nächsten Schritt weiter. Wird "V&R-SEIT.RAND" gewählt, machen Sie mit
Schritt 8 weiter.
23
FUNKTIONEN
"LINKER RAND"
❍
❍
❍
Rückseite
Vorderseite
"LINKER RAND"
"RECHTER RAND"
"OBERER RAND"
"UNT. RAND"
"KEIN RAND"
"RECHTER RAND"
❍
❍
❍
"OBERER RAND"
❍
❍
❍
"UNT. RAND"
❍
❍
❍
❍
"KEIN RAND"
❍
❍
❍
❍