Inhalt, Abschnitt 1 wichtig! unbedingt zuerst lesen! -1, Abschnitt 2 bezeichnungen der teile -1 – TA Triumph-Adler DC 2075 Benutzerhandbuch
Seite 4: Abschnitt 3 vorbereitungen -1, Abschnitt 4 grundbedienung -1, Abschnitt 5 andere praktische funktionen -1

ii
INHALT
Abschnitt 1
WICHTIG!
UNBEDINGT ZUERST LESEN! ............ 1-1
SICHERHEITSETIKETTEN ............................................... 1-1
VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG ................. 1-2
VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB ........................... 1-3
Abschnitt 2
BEZEICHNUNGEN DER TEILE ............ 2-1
1. Hauptgerät .......................................................................... 2-1
2. Bedienungsfeld .................................................................. 2-4
3. Berührungsbildschirm ........................................................ 2-6
Abschnitt 3
VORBEREITUNGEN ............................. 3-1
1. Einlegen des Papiers ......................................................... 3-1
(1) Hinweis zum Hinzufügen von Papier ......................... 3-1
(2) Einlegen des Papiers in die Kassette Nr.1 ................ 3-2
(3) Einlegen des Papiers in die Kassetten
Nr.2 und Nr.3 ............................................................. 3-3
(4) Einlegen des Papiers in den Multi-Einzug ................. 3-4
(5) Einlegen des Papiers in das Seitendeck (eine als
Sonderzubehör erhältliche Kassette) ........................ 3-6
2. Auflegen der Originale ........................................................ 3-7
(1) Auflegen der Originale im
Dokumentverarbeitungseinheit .................................. 3-7
(2) Auflegen der Originale auf die Vorlagenglas ............. 3-8
3. Nachfüllen von Toner .......................................................... 3-9
4. Austauschen des Tonerabfallbehälters ............................ 3-11
Abschnitt 4
GRUNDBEDIENUNG ............................ 4-1
1. Grundbedienung für Kopieren ............................................ 4-1
2. Vergrößern/Verkleinern des Kopiebilds .............................. 4-4
(1) Automatische Wahl des Abbildungsverhältnisses ..... 4-4
(2) Zoommodus .............................................................. 4-4
(3) Voreingestellter Zoommodus ..................................... 4-5
(4) XY-Zoommodus ......................................................... 4-5
3. Unterbrechungskopieren .................................................... 4-6
4. Auftragsreservierung .......................................................... 4-7
5. Energiesparfunktion (automatisches Vorwärmen) .............. 4-8
6. Automatische Ausschaltfunktion ......................................... 4-8
Abschnitt 5
ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN ...... 5-1
1. Anfertigen von beidseitigen Kopien von verschiedenen
Originalen [Beidseitige Kopiermodi] ................................... 5-1
(1) Anfertigen von beidseitigen Kopien von beidseitigen
Originalen .................................................................. 5-1
(2) Anfertigen von beidseitigen Kopien von einem
geöffneten Original (Buch usw.) ................................ 5-1
(3) Anfertigen von beidseitigen Kopien von einseitigen
Originalen .................................................................. 5-2
2. Kopieren von zweiseitigen Originalen auf zwei getrennte
Blätter [Seitentrennungsmodi] ............................................ 5-4
(1) Seitentrennung von Büchern ..................................... 5-4
(2) Seitentrennung von beidseitigen zweiseitige Originalen ... 5-4
3. Erstellen eines Randes auf den Kopien [Randmodus] ....... 5-6
(1) Rand .......................................................................... 5-6
(2) Getrennte Einstellungen für den Rand auf der
Vorder- und Rückseite ............................................... 5-6
4. Zentrieren des Kopiebilds [Bildverschiebungsmodus] ....... 5-8
5. Hinzufügen eines Freiraums für Anmerkungen
[Memo-Modus] ................................................................... 5-9
6. Anfertigen von Kopien mit sauberen Rändern
[Randlöschungsmodi] ....................................................... 5-11
(1) Löschen von Schatten an den Kopienrändern
(Blattlöschungsmodus) ............................................ 5-11
(2) Löschen von Schatten an den Rändern und in der
Mitte von Kopien von Büchern
(Buchlöschungsmodus) ........................................... 5-11
7. Kopieren von Bildern von zwei oder vier Originalen auf
eine einzige Kopie [Kopienkombinierung] ........................ 5-12
(1) 2-in-1 ....................................................................... 5-12
(2) 4-in-1 ....................................................................... 5-12
8. Drucken von Seitenzahlen auf den Kopien
[Seitenzahl-Druckmodus] ................................................. 5-14
9. Überlagerung von Bildern [Formularüberlagerung] .......... 5-16
10. Anfertigen von Broschüren von Blatt-Originalen
[Broschüremodus] ............................................................ 5-18
11. Anfertigen von Broschüren von Büchern
[Buch-zu-Buch-Modus] ..................................................... 5-20
12. Automatischen Sortieren der Kopiensätze ohne den
Dokumentfertiger [Sortier-/Fertigstellungsmodus] ............ 5-22
13. Automatisches Rotieren des Kopiebilds ........................... 5-23
14. Automatischer Auswahl-/Archivierungsmodus ................. 5-23
15. Anfertigen eines vorderen und/oder hinteren Deckblatts
für die Kopiensätze [Deckblattmodus] .............................. 5-25
16. Originalformatswahl-Modus ............................................. 5-27
17. Zuführen von Papier als Schutzblatt für Transparentfolien
[Transparentfolien- plus-Schutzblattmodus] ..................... 5-28
18. Vertauschen von Schwarz und Weiß
[Kopiermodus mit Invertieren] .......................................... 5-29
19. Anfertigen von Spiegelbild-Kopien [Spiegelbildmodus] .... 5-30
20. Anfertigen einer Testkopie vor einem großen
Kopierauftrag [Überprüfungsmodus] ................................ 5-31