Spezialpapier – TA Triumph-Adler DC 2230 Benutzerhandbuch
Seite 290

Anhang
Anhang-6
BEDIENUNGSANLEITUNG
Qualität:
Probleme mit dem Gerät können auftreten, wenn die Blattgrößen
nicht einheitlich, Ecken nicht rechtwinkelig, Kanten rau, Blätter schlecht
geschnitten bzw. Ecken und Kanten zerdrückt sind. Um diese Probleme zu
vermeiden, gehen Sie besonders sorgfältig vor, wenn Sie das Papier
selbst schneiden.
Verpackung:
Wählen Sie Papier, das sauber verpackt und in Kartons
gelagert wird. Die Verpackung sollte vorbehandelt sein, damit kein
Feuchtigkeitsaustausch möglich ist.
Spezialbehandeltes Papier:
Es wird nicht empfohlen, auf folgenden
Papierarten zu drucken, auch wenn das Papier sonst die
Basisspezifikationen erfüllt. Wenn Sie diese Papierarten verwenden,
sollten Sie erst eine geringe Menge kaufen, um sein Verhalten zu testen.
• Glanzpapier
• Papier mit Wasserzeichen
• Papier mit einer unebenen Oberfläche
• Gelochtes Papier
Spezialpapier
In diesem Abschnitt wird das Drucken auf Spezialpapier und speziellen
Druckmedien beschrieben.
Folgende Papier- und Medientypen können benutzt werden:
• Folien
• Vorbedrucktes Papier
• Feines Papier
• Recyclingpapier
• Dünnes Papier (von 60 g/m
2
bis 64 g/m
2
oder weniger)
• Briefpapier
• Farbpapier
• Vorgelochtes Papier
• Briefumschläge
• Karteikarten
• Dickes Papier (von 106 g/m
2
bis 220 g/m
2
oder weniger)
• Etiketten
• Beschichtetes Papier
• Papier hoher Qualität
Wenn Sie diese Papier- und Medientypen verwenden, wählen Sie
Angebote, die speziell für Kopierer und Seitendrucker (z. B. Laserdrucker)
angeboten werden. Benutzen Sie die Universalzufuhr für Folien, dünnes
oder dickes Papier, Briefumschläge, Karteikarten und Etikettenpapier.