Papier in die universalzufuhr einlegen – TA Triumph-Adler DCC 2520 Benutzerhandbuch
Seite 38

Vorbereitung
2-6
Papier in die Universalzufuhr einlegen
Außer Standard- und Recyclingpapier kann auch Spezialpapier (60 – 220 g/m
2
) eingelegt werden.
Es können 100 Blatt des Formats 11 × 8
1/2
Zoll oder A4 oder kleinere Papierformate (80 g/m
2
) oder
50 Blatt des Formats 8
1/2
× 14 Zoll oder B4 oder größere Papierformate (80 g/m
2
) eingelegt
werden.
Folgende Papierformate können eingelegt werden: 11 × 17 Zoll – 5
1/2
× 8
1/2
Zoll, A3 – A6R, 8K,
16K und 16KR.
Kapazität der Universalzufuhr:
WICHTIG: Beim Erstellen von Farbkopien spezielles farbiges Papier verwenden, um die
bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Papier für Tintenstrahldrucker oder Papier mit besonderen Oberflächenbeschichtungen darf nicht
verwendet werden. (Solches Papier kann Fehlfunktionen, wie z. B. einen Papierstau, verursachen.)
Nachdem Papier eingelegt wurde, müssen Typ und Format des in die Universalzufuhr eingelegten
Papiers mithilfe der Bedienungstafel angegeben werden. Weiteres hierzu siehe Papierformat für
Universalzufuhr angeben auf Seite 2-11 und Papiertyp für Universalzufuhr angeben auf Seite 2-16.
1
Universalzufuhr öffnen.
Beim Einlegen von Papier größer als 8
1/2
× 11 Zoll
oder A4R Universalzufuhr-Erweiterung herausziehen.
2
Die Führungen an die Breite des Papiers anpassen.
Papiertypen
Kapazität
Standardpapier (80 g/m
2
), Recyclingpapier oder
farbiges Papier
11 × 8
1/2
Zoll oder A4 oder kleiner: 100 Blatt,
8
1/2
× 14 Zoll oder B4 oder größer: 50 Blatt
Standardpapier (120 g/m², 160 g/m², 200 g/m²)
oder Folien
10 Blatt