Steuerung des monitors über einen pc (rs-232c), Nid-nummern, Nbefehle für die id-steuerung – Sharp PN-V602 Benutzerhandbuch
Seite 34

34
D
Steuerung des Monitors über einen PC (RS-232C)
Erweiterter Betrieb
Dieser Abschnitt beschreibt Befehle, die für hintereinander
geschaltete Monitore gelten.
Der allgemeine Kommunikationsablauf ist identisch mit dem
Abschnitt “1:1-Verbindung mit einem PC”.
n
ID-Nummern
Sie können jedem Monitor eine eigene ID-Nummer zuweisen
(siehe Seite 24). Dadurch können Sie jeden Monitor in der
Kette separat ansteuern.
Die Zuweisung der ID-Nummern können Sie entweder über
das Bildschirmmenü (mit der Fernbedienung) oder über den
PC mit Hilfe des RS-232-Kabels vornehmen.
[Beispiel]
ID-Nummer: 1 ID-Nummer: 2 ID-Nummer: 3 ID-Nummer: 4
Wenn Monitore wie oben dargestellt miteinander verbunden
sind, können Sie Befehle wie “Stelle die Lautstärke des
Monitors mit der ID 4 auf 20” ausführen.
Bei der Zuweisung von ID-Nummern für hintereinander
geschaltete Monitore sollten Sie die doppelte Vergabe einer
ID-Nummer generell vermeiden.
Die ID-Nummern müssen nicht in aufsteigender Reihenfolge
vom PC weg zugewiesen werden. Sie können auch wie unten
gezeigt zugewiesen werden.
[Beispiel]
ID-Nummer: 3 ID-Nummer: 2 ID-Nummer: 4 ID-Nummer: 1
n
Befehle für die ID-Steuerung
Bei den auf dieser Seite gezeigten Befehlsbeispielen wird von
folgender Verbindung und folgenden zugewiesenen
ID-Nummern ausgegangen.
ID-Nummer: 1 ID-Nummer: 2 ID-Nummer: 3 ID-Nummer: 4
IDST ......... Ein Monitor, der diesen Befehl empfängt, setzt
seine eigene ID-Nummer in das Parameterfeld.
Beispiel:
IDST0001
OK 001 ←
Die ID-Nummer dieses Monitors wird auf
1 gesetzt.
TIPPS
Mit dem IDST-Befehl können Sie mittels
Wiederholungssteuerung allen Monitoren automatisch eine
ID-Nummer zuweisen (siehe “Wiederholungssteuerung” auf
Seite 35).
Mit dem Befehl “IDST001+” werden zum Beispiel automatisch
die ID-Nummern wie unten dargestellt zugewiesen.
[Beispiel]
ID-Nummer: 1 ID-Nummer: 2 ID-Nummer: 3 ID-Nummer: 4
IDST001 +
←
Befehl zur ID-Einstellung mit
Wiederholungssteuerung
WAIT
OK 001
←
Antwort “OK” von der ID-Nummer: 1
OK 002
←
Antwort “OK” von der ID-Nummer: 2
OK 003
←
Antwort “OK” von der ID-Nummer: 3
OK 004
←
Antwort “OK” von der ID-Nummer: 4 (Ende)
IDSL ........Der Parameter dieses Befehls weist dem Monitor
die ID-Nummer zu. Der Monitor muss den nächsten
Befehl ausführen.
Beispiel:
IDSL0002
←
Der nächste Befehl gilt für den Monitor
mit der ID-Nummer 2.
WAIT
←
Suche nach dem Monitor mit der
ID-Nummer 2.
OK 002
←
Gefunden wurde der Monitor mit der
ID-Nummer 2.
VOLM0030
←
Einstellen der Lautstärke des Monitors
mit der ID-Nummer 2 auf 30.
WAIT
←
Verarbeitung.
OK 002
←
Antwort “OK” vom Monitor mit der
ID-Nummer 2.
VOLM0020
←
Lautstärke wird auf 20 eingestellt.
OK 001
←
Die Lautstärke des Monitors mit der
ID-Nummer 1 (der mit dem PC direkt
verbunden ist) wird auf 20 eingestellt.*
* Der IDSL-Befehl ist nur einmalig wirksam, und zwar
für den unmittelbar darauffolgenden Befehl.