Anschluß an das stromnetz – Zanussi ZCG 9640 W Benutzerhandbuch
Seite 14

45
TECHNISCHE DATEN
Voll
Wärmerleistung
Klein
Wärmerleistung
ERDGAS
FLÜSSIGAS
Richwert
1/100
G20
20
mbar
G25
25
mbar
g/h
Richwert
1/100
G 30
G 31
m
3
/h
kW
kW
Normalbrenner
Hilfsbrenner
1
2
Erdgas:
3
Flüssigas : 2,8
3
0,33
0,45
0,65
1,00
70
96
119
116
0,095
0,190
0,286
0,286
0,111
0,221
0,332
0,332
50
71
86
82
72,5
145
203
218
71,5
143
200
214
Starkbrenner
Backofen
BRENNER
Anschluß an das Stromnetz
Das Gerät ist für den Betrieb mit einer Einphasen-
Versorgungsspannung von 230 V angelegt.
Der Elektroanschluß muß nach Maßgabe der geltenden
Normen und der einschlägigen gesetzlichen
Bestimmungen erfolgen.
Stellen Sie vor der Inangriffnahme des Elektro-
anschlusses sicher, daß
- die Sicherung und die Hausinstallation auf die
maximale Belastung des Geräts (siehe Typenschild)
ausgelegt sind;
- die Hausinstallation mit einer vorgeschriftsgemäßen
und den geltenden Normen entsprechenden Erdung
ausgestattet ist;
- Steckdose und Zweipolschalter auch dann noch
einfach zu erreichen sind, wenn das Gerät
angeschlossen ist.
Der Anschluß muß direkt, d.h. ohne Steckerverbindung,
vorgenommen werden, so muß zwischen dem Gerät und
dem Stromnetz ein Zweipolschalter mit einem
Mindestabstand von 3 mm zwischen den Kontakten, der
für die Gerätebelastung ausgelegt ist und geltenden
Normen entspricht, angebracht werden.
Das gelb-grüne Erdungskabel darf jedoch nicht von
einem Schalter unterbrochen werden.
Das braune Phasenkabel (das von der Klemme L an
Herdklemmenleiste ausgeht) muß immer mit der
Phasenleitung des Stromnetzes verbunden werden. Das
Stromversorgungskabel ist so zu verlegen, daß es an
keiner Stelle eine Temperatur erreicht, die mehr als
50½C über der Zimmertemperatur liegt.
Wenn Sie das Stromversorgungskabel austauschen
müssen, so verwenden Sie bitte Kabel vom Typ HO5RR-
F / H05VV-F / H05V2V2-F (T90) mit einem auf die
Abb. 20
Erdungskabel (Gelb/Grün )
Nulleiter
Phase
Gerätebelastung ausgelegten Querschnitt. Das kleine
gelb-grüne Erdungskabel muß ungefähr 2 cm länger als
das Phasen- und das Nulleiterkabel sein (Abb. 20).
Testen Sie nach erfolgtem Elektroanschluß alle
Heizelemente, indem Sie sie ca. 3 Minuten lang in
Betrieb nehmen.
Der Hersteller lehnt jede Haftung für den Fall ab,
daß die vorstehenden Unfallverhütungsmaß-
nahmen nicht eingehalten werden.