Praktische hinweise, Gebrauch der kochmulde f, Kochgefässe – Zanussi ZCG 9640 W Benutzerhandbuch
Seite 3: Schaltelemente an der bedienungsleiste, Entzünden der gasbrenner

34
Praktische Hinweise
Kochgefässe
Bedenken Sie beim Kochen, daß ein breites Kochgefäß
der Hitze eine größere Aufnahmefläche bietet und die
darin befindlichen Nahrungsmittel schneller gar werden
als in einem schmalen Kochgefäß.
Das Kochgefäß, das Sie verwenden, sollte immer die
Maße aufweisen, die am besten zu dem Gericht passen,
das Sie zubereiten möchten. Benutzen Sie also etwa für
flüssige Speisen keine allzu kleinen Töpfe (Flüssigkeiten
kochen leichter über), für Gerichte, die schnell gar
werden sollen, keine allzu großen; zudem verbrennen an
überstehenden Bodenflächen Fett und Fleischsaft
besonders leicht.
Verwenden Sie für Formkuchen Backformen, die sich
nicht öffnen können. Aus einer sich öffnenden
Kuchenform kann Fruchtsaft oder Zucker ausfließen,
die, wenn sie auf den Backofenboden tropfen,
karamelieren und nur schwer zu entfernen sind. Stellen
Sie auch keine Kochgefäße mit nicht feuerfesten
Kunststoffgriffen in den Backofen.
Damit die Brenner eine bestmögliche Leistung erbringen
und so auch den Gasverbrauch verringern können,
empfehlen wir Ihnen den Gebrauch von Kochgefäßen,
deren Bodendurchmesser entweder dem verwendeten
Gasbrenner entspricht oder größer ist (Abb. 1).
Wir empfehlen Ihnen auch, Töpfe, deren Inhalt Sie zum
Kochen bringen wollen, mit einem Deckel zu
verschließen, und die Gasflamme, sobald die
Flüssigkeit kocht, zum Abbruch des Siedevorgangs
zurückzuschalten.
Schaltelemente
an
der
Bedienungsleiste
An der Bedienungsleiste sind Druckdrehknöpfe zur
Steuerung des Gasbrennerbetriebs angebracht.
Die Brennereinstellknöpfe lassen sich im
Gegenuhrzeigersinn bis zum gewünschten Symbol und
wieder zurückdrehen.
Symbole
l
kein Gasaustritt
maximaler Gasaustritt
minimaler Gasaustritt
Entzünden der Gasbrenner
Halten Sie zum Entzünden der Gasbrenner auf dem
Kochfeld eine Flamme (Streichholz, Feuerzeug oder
Zündgerät) an den gewünschten Brenner, drücken Sie
den zugehörigen Drehschalter ganz ein und drehen Sie
ihn im Gegenuhrzeigersinn bis zur Position für maximale
Temperatur. Stellen Sie, sobald der Brenner entzündet
ist, die Gasflamme nach Bedarf ein.
Drehen Sie zur Unterbrechung der Gaszufuhr den
Drehschalter im Uhrzeigersinn bis zur Position l .
Wenn Sie Fett oder Öl verwenden, dürfen Sie
es während des Kochvorgangs nicht aus den
Augen lassen, da es sich bei Erhitzen
entzünden kann.
Gebrauch der Kochmulde
F
Fig. 1