Eine störung, was tun, Störungstabelle, M stromschlaggefahr – Siemens HB 38 AB 570 Benutzerhandbuch
Seite 19: Fehlermeldungen mit e, Backofenlampe an der decke auswechseln, Glasabdeckung nach links herausdrehen (bild a), Glasabdeckung wieder einschrauben

19
Eine Störung, was tun?
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle
nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben.
Störungstabelle
Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im
Kapitel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort
finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.
ã=
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren.
Fehlermeldungen mit E
Wird im Display eine Fehlermeldung mit E angezeigt, drücken
Sie die Taste
0
. Damit wird die Fehlermeldung gelöscht. Es
kann sein, dass Sie anschließend die Uhrzeit neu einstellen
müssen. Wird der Fehler wieder angezeigt, rufen Sie den Kun-
dendienst.
Bei der folgenden Fehlermeldung können Sie selbst Abhilfe
schaffen.
Backofenlampe an der Decke auswechseln
Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech-
selt werden. Temperaturbeständige 230V-Halogenlampen,
25 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel.
Fassen Sie die Halogenlampe mit einem trockenen Tuch an.
Dadurch wird die Lebensdauer der Lampe verlängert. Ver-
wenden Sie nur diese Lampen.
ã=
Stromschlaggefahr!
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
1.
Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu
vermeiden.
2.
Glasabdeckung nach links herausdrehen (Bild A).
3.
Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild B). Neue Lampe ein-
setzen, dabei auf die Stellung der Stifte achten. Lampe fest
eindrücken.
4.
Glasabdeckung wieder einschrauben.
5.
Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.
Störung
Mögliche Ursache
Hinweis/Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht.
Sicherung defekt
Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die
Sicherung in Ordnung ist.
Im Display erscheint “Uhrzeit einstellen“.
Die angezeigte Uhrzeit ist nicht aktuell. Im
rechten Einstellbereich steht “Sprache
wählen“.
Stromunterbrechung
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit mit dem Drehwähler
ein und drücken Sie die Taste
0
. Die eingestellte
Sprache ändert sich nach einem Stromausfall nicht
Der Backofen heizt nicht oder die
gewählte Heizart lässt sich nicht ein-
stellen.
Heizart nicht erkannt.
Noch einmal einstellen.
Der Backofen heizt nicht. Im Display steht
der Text “Demo“.
Der Backofen befindet sich im
Demomodus.
Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten
aus und nach ca. 20 Sekunden wieder ein. In den
nächsten 2 Minuten die Taste
@
vier Sekunden
lang gedrückt halten, bis der Text “Demo“ erlischt.
Nach Drücken der Taste
s
. erscheint
in der Statuszeile ein Hinweis aus das
Reinigungssystem.
Das Gerät ist nicht mit dem
Reinigungssystem ausgestattet.
Erst wenn Sie die selbstreinigende Decke und Sei-
tenteile nachrüsten und das Reinigunssystem
anschließend in den Grundeinstellungen aktivie-
ren, funktioniert die Taste. Sie Kapitel
Reinigungssystem und Kapitel Grundeinstellungen.
Im Display erscheint
“automatische Abschaltung“.
Die automatische Abschaltung
wurde aktiv. Der Backofen schal-
tet aus.
Drücken Sie eine beliebige Taste. Der Text erlischt.
Sie können wieder einstellen.
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Hinweis/Abhilfe
E011
Eine Taste wurde zu lang
gedrückt oder hat sich verklemmt.
Drücken Sie alle Tasten einzeln. Prüfen Sie, ob die
Tasten sauber sind. Wenn die Fehlermeldung
bleibt, rufen Sie den Kundendienst.
%
$