Ausschalten, Backofen einstellen, Heizarten – Siemens HB 38 AB 570 Benutzerhandbuch
Seite 9: Heizart und temperatur einstellen

9
Wie Sie einstellen, lesen Sie in den einzelnen Kapiteln nach.
Ausschalten
Taste
‡
drücken. Der Backofen schaltet aus, die Uhr erscheint
im Display.
Backofen einstellen
In diesem Kapitel können Sie nachlesen
■
welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen
■
wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen
■
wie Sie ein Gericht aus den Einstellempfehlungen auswählen
■
und wie Sie die Schnellaufheizung einstellen.
Heizarten
Für Ihren Backofen stehen Ihnen eine große Anzahl an
Heizarten zur Verfügung. So können Sie für jedes Gericht die
optimale Zubereitungsart wählen.
Heizart und Temperatur einstellen
Beispiel im Bild: Einstellung für
%
Ober-/Unterhitze, 180 °C.
Taste
"
drücken.
Im Display wird
:
3D-Heißluft, 160 °C vorgeschlagen. Sie
können diese Einstellung sofort mit Taste
†
starten.
Wenn Sie eine andere Heizart und Temperatur einstellen
möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Heizart einstellen.
2.
Mit Taste
¿
zur Temperatur wechseln und mit dem Drehwäh-
ler die Temperatur einstellen.
3.
Taste
†
drücken.
Der Betrieb startet. In der Statuszeile erscheinen die Aufheiz-
balken der Temperaturkontrolle.
4.
Wenn das Gericht fertig ist, den Backofen mit Taste
‡
aus-
schalten oder erneut eine Betriebsart auswählen und ein-
stellen.
Heizart und Temperatur-
bereich
Anwendung
:
3D-Heißluft
30-275 °C
Für Kuchen und Gebäck auf ein
bis drei Ebenen. Der Ventilator ver-
teilt die Wärme des Ringheiz- kör-
pers in der Rückwand gleichmäßig
im Garraum.
%
Ober-/Unterhitze
30-300 °C
Für Kuchen, Aufläufe und magere
Bratenstücke, z. B. Rind oder Wild,
auf einer Ebene. Die Hitze kommt
gleichmäßig von oben und unten.
'
Hydrobacken*
30-300 °C
Für Hefegebäck, z. B. Brot, Bröt-
chen oder Hefezopf, und für
Brandteiggebäck, z. B. Windbeu-
tel oder Biskuit. Die Hitze kommt
gleichmäßig von oben und unten.
Die Feuchtigkeit aus dem Lebens-
mittel bleibt als Wasserdampf im
Garraum.
;
Pizzastufe
30-275 °C
Für die schnelle Zubereitung von
Tiefkühlprodukten ohne Vorhei-
zen, z. B. Pizza, Pommes frites
oder Strudel. Die Hitze kommt von
unten und vom Ringheizkörper in
der Rückwand.
&
Intensivhitze
30-300 °C
Für Gerichte mit knusprigem
Boden. Die Hitze kommt von oben
und besonders stark von unten.
$
Unterhitze
30-300 °C
Zum Einkochen und Nachbacken
oder -bräunen. Die Hitze kommt
von unten.
7
Umluftgrillen
30-300 °C
Zum Braten von Fleisch, Geflügel
und ganzem Fisch. Der Grillheiz-
körper und der Ventilator schalten
sich abwechselnd ein und aus.
Der Ventilator wirbelt die heiße Luft
um das Gericht.
(
Grill, große Fläche
Grillstufen:
1 (schwach),
2 (mittel), 3 (stark)
Zum Grillen von Steaks, Würst-
chen, Toast und Fischstücken. Die
ganze Fläche unter dem Grillheiz-
körper wird heiß.
*
Grill, kleine Fläche
Grillstufen:
1 (schwach),
2 (mittel), 3 (stark)
Zum Grillen von Steaks, Würst-
chen, Toast und Fischstücken in
kleinen Mengen. Der mittlere Teil
des Grillheizkörpers wird heiß.
* Heizart, mit der die Energie-Effizienzklasse nach EN50304
bestimmt wurde.
.
Sanftgaren
70-90 °C
Für das schonende Garen von
zarten Fleischstücken. Die Hitze
kommt bei geringer Temperatur
gleichmäßig von oben und unten.
?
Auftauen
30-60 °C
Zum Auftauen, z.B. von Fleisch,
Geflügel, Brot und Kuchen. Der
Ventilator wirbelt die warme Luft
um das Gericht.
Q
Vorwärmen
30-70 °C
Zum Vorwärmen von Geschirr,
z. B. aus Porzellan oder Glas.
R
Warmhalten
60-100 °C
Zum Warmhalten von gegarten
Gerichten.
j
Einstellempfehlungen Einstellempfehlungen für viele
Gerichte.
Heizart und Temperatur-
bereich
Anwendung
* Heizart, mit der die Energie-Effizienzklasse nach EN50304
bestimmt wurde.
2EHU8QWHUKLW]H
&
+HL]DUWHQ
2EHU8QWHUKLW]H
&
+HL]DUWHQ
9RUKHL]HQ
2EHU8QWHUKLW]H &