Backofen - hilfreiche hinweise und tipps – Zanussi ZCV 560 MW Benutzerhandbuch
Seite 25

Wichtig! Verwenden Sie nur Pfannen und Töpfe mit
flachem, glattem Boden.
Die Kochgeschirrböden sollten immer sauber und trocken
sein. Garen Sie mit Deckel.
Scharfkantige, geriefte Topfböden können Kratzer in der
Glaskeramikfläche verursachen.
Um Kratzer und Beschädigungen der Glaskeramikfläche
zu vermeiden, sollten Töpfe und Pfannen stets angehoben
und wieder aufgesetzt und nicht über das Kochfeld ge-
schoben werden.
Kochgeschirr mit Aluminium- oder Kupferböden kann
metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hin-
terlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen
sind.
Warnung! Seien Sie beim Braten mit heißem Öl
oder Fett vorsichtig, da sich überhitzte Öl- oder
Fettspritzer leicht entzünden.
Backofen - Hilfreiche Hinweise und Tipps
Warnung! Die Backofentür muss bei Betrieb
geschlossen sein. Stellen Sie sich beim Öffnen der
Backofentür nicht direkt davor. Lassen Sie die Tür beim
Öffnen nicht herunterfallen, sondern halten Sie sie am
Griff, bis sie vollständig geöffnet ist.
Fassen Sie zum Öffnen der Backofentür den Griff
immer in der Mitte an.
Stellen Sie keine Backbleche, Töpfe usw. auf den
Backofenboden, um Schäden an der Emailbe-
schichtung zu vermeiden.
Gehen Sie beim Entfernen oder Einsetzen des Zu-
behörs vorsichtig vor, um die Emailbeschichtung
des Ofens nicht zu beschädigen.
• Der Backofen hat vier Einsatzebenen. Gezählt werden
die Einsatzebenen vom Boden des Backofens aus.
• Sie können verschiedene Gericht auf zwei Einsatzebe-
nen gleichzeitig garen oder backen. Setzen Sie die
Bleche auf die Einsatzebenen 1 und 3.
• Feuchtigkeit kann sich im Gerät oder an den Glastüren
niederschlagen. Das ist normal. Stellen Sie sich nie
direkt vor das Gerät, wenn Sie die Tür während des
Garvorgangs öffnen. Um Kondensation zu verringern,
heizen Sie bitte den leeren Backofen immer 10 Minuten
vor dem Beginn des Garens vor.
• Wischen Sie Kondenswassertropfen nach jeder Be-
nutzung des Geräts weg.
• Stellen Sie während des Betriebes niemals Kochge-
schirr oder andere Gegenstände direkt auf den Ofen-
boden und legen Sie keine Teile des Backofens mit
Alufolie aus. Dadurch könnte ein Hitzestau entstehen,
der das Backergebnis beeinträchtigen und die Email-
beschichtung beschädigen könnte. Stellen Sie Pfan-
nen, hitzebeständige Pfannen und Aluminiumbleche
immer auf den Rost.
Kondenswasser und Dampf
Der Backofen ist mit einem exklusiven Umluft- und
Dampfsystem ausgestattet. Das Garen mit Dampf macht
Ihre Speisen innen weich und außen knusprig. Die Gar-
dauer und der Energieverbrauch werden dabei auch noch
reduziert. Während des Garvorgangs kann Dampf entste-
hen, der beim Öffnen der Tür entweicht. Das ist normal.
Warnung! Stellen Sie sich daher nicht vor den
Backofen, wenn Sie die Tür während des
Garvorgangs öffnen, und lassen Sie nach dem
Garvorgang den Dampf entweichen und den Ofen
abkühlen.
25