Reinigung und pflege – Zanussi ZCV 560 MW Benutzerhandbuch
Seite 29

TABELLE PIZZA-FUNKTION
Einsatzebene von un-
ten
Vorheizdauer in Mi-
nuten
Temperatur in
°
C
Dauer in Minu-
ten
Emailliertes Blech
1
-
200
20-30
Reinigung und Pflege
Warnung! TRENNEN SIE vor Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten das Gerät immer von der
Netzversorgung. Das Gerät darf nicht mit Dampf oder
einem Dampfreiniger gereinigt werden.
Reinigung des Glaskeramik-Kochfelds
Warnung! Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus
Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Warnung! Seien Sie besonders vorsichtig beim
Zubereiten von zuckerhaltigen Speisen und
Getränken. Sollte Zucker trotzdem versehentlich mit der
Keramikoberfläche in Berührung kommen, muss er
sofort, solange die Oberfläche noch warm ist, mit einem
Schaber entfernt und abgewischt werden, um Schäden an
der Keramikoberfläche zu vermeiden.
Reiniger dürfen bei warmem Glaskeramik-Kochfeld nicht
auf der Oberfläche bleiben! Alle Reinigungsmittel müssen
nach der Reinigung mit ausreichend klarem Wasser ent-
fernt werden, da sie beim nächsten Aufheizen ätzend wir-
ken können!
Verwenden Sie keine aggressiven und scheuernden Rei-
nigungsmittel wie Grill- oder Backofensprays, Stahlwolle
oder Topfreiniger, da diese Kratzer verursachen können.
Reinigen Sie die Glaskeramik-Kochfläche nach jedem
Gebrauch, wenn sie handwarm oder kalt ist. Auf diese
Weise vermeiden Sie, dass Spritzer oder übergelaufene
Speisen einbrennen können. Entfernen Sie Kalk- und
Wasserränder, Fettspritzer und metallisch schimmernde
Verfärbungen mit einem handelsüblichen Glaskeramik-
oder Edelstahlreiniger.
Backofen reinigen
Ist der Backofenboden sehr schmutzig, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Eingebrannte Spritzer entfernen Sie am besten mit
einem Spezialschaber oder einem ähnlichen Utensil
2. Benutzen Sie einen Schwamm, um etwas Spülmittel
im Garraum zu verteilen
3. Schließen Sie die Backofentür
4. Stellen Sie die Funktion Ober-/Unterhitze mit einer
Temperatur von 100º C für die Dauer von ca. 10 Mi-
nuten ein.
5. Ist der Backofen abgekühlt, spülen Sie mit klarem
Wasser nach. Wischen Sie die Fläche trocken.
Topfträger
Die Topfträger sind spülmaschinenfest. Falls Sie sie von
Hand spülen, seien Sie beim Abtrocknen vorsichtig, da
beim Emaillieren gelegentlich raue Kanten entstehen kön-
nen. Entfernen Sie hartnäckige Flecken mit einer Reini-
gungspaste.
Reinigung der Außenseiten
Warnung! Wischen Sie regelmäßig die Abdeckung
des Kochfelds, die Bedienblende, die Backofentür
und die Türdichtung mit einem weichen Lappen ab, den
Sie in warmem Wasser mit etwas flüssigem
Reinigungsmittel angefeuchtet haben.
Verwenden Sie zur Vermeidung von Beschädigungen der
Backofenglastür auf keinen Fall:
• Haushaltsreinigungsmittel und Bleichlauge
• Imprägnierte Reinigungschwämme, die für Kochtöpfe
mit Antihaftbeschichtung ungeeignet sind
• Putzschwämme oder Scheuerschwämme aus Stahl-
wolle
• Chemische Ofenreiniger oder Sprühdosen
• Rostentferner
• Waschbecken-/Spülen - Fleckentferner
Reinigen Sie die Außen- und Innenseite der Glastür mit
warmem Seifenwasser. Sollte die Innenseite der Glastür
stark verschmutzt sein, benutzen Sie spezielle Reini-
gungsprodukte.
Reinigung der Backofentür
Bauen Sie die Backofentür aus, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
29