Die modi des mu50 – Yamaha MU50 Benutzerhandbuch
Seite 15

6
DER MU50 — WAS IST ER UND WAS LEISTET ER?
Die Modi des MU50
Der MU50 weist zwei Haupt-Betriebsarten auf: Multi und Performance. Im Multi-
Modus ist der MU50 ein 16-Part multi-timbraler Tongenerator; im Performance-
Modus funktioniert der MU50 tatsächlich als vier Tongeneratoren, die über einen
einzigen MIDI-Kanal gesteuert werden.
In welchem Modus sich der MU50 befindet, hängt von dem ausgewählten
Sound Modul-Modus ab. Ist XG, TG300B, C/M oder DOC gewählt, so stellt sich
der MU50 automatisch selbst auf den Multi-Modus ein. Wenn PERFORM ausge-
wählt wurde, befindet sich der MU50 im Performance-Modus.
Es folgt die Beschreibung der verschiedenen Modi und die Software-
Kompatibilität, die sie bieten:
XG: Bietet Kompatibilität mit dem XG (Extend General MIDI)-Format.
TG300B: Bietet Semi-Kompatibilität mit dem GM Level 1-Standard.
C/M: Bietet Semi-Kompatibilität mit Computer-Musiksoftware.
DOC: Bietet Kompatibilität mit der DOC-Musiksoftware für das Yamaha-
Clavinova.
PERFORMANCE: Ermöglicht das Spielen von vier getrennten Parts gleichzeitig
über nur einen MIDI-Kanal.
Unten rechts auf der Anzeige wird der momentan ausgewählte Sound Modul-
Modus angezeigt.
Sound Modul-Modus
XG
TG300B
C/M
DOC
Performance
Der ausgewählte Sound Module-Modus
Falls PERFORMANCE gewählt ist, wird sowohl
C/M als auch DOC so angezeigt:
C/M
DOC