Utility-modus, Part edit-modus – Yamaha MU50 Benutzerhandbuch
Seite 19

10
DER MU50 — WAS IST ER UND WAS LEISTET ER?
ᮢ
Andere
Detune
Mono/Poly-Modus
Velocity Sensitivity Depth
Velocity Sensitivity Offset
Notengrenze niedrig
Notengrenze hoch
Portamento-Schalter
Portamento-Zeit
Velocity Limit Low
Velocity Limit High
Dry Level (VarConnect=SYS)
MW LFO Pitch Modulation Depth
MW LFO Filter Modulation Depth
Pitch Bend Control
Zuweisbare Steuerung 1 Filtersteuerung
Zuweisbare Steuerung 1 Amplitudensteuerung
Weitere Informationen über jeden dieser Modi und ihre Menüs entnehmen Sie bit-
te den entsprechenden Abschnitten im Referenz-Abschnitt.
Utility-Modus
Der Utility-Modus ermöglicht Ihnen die Einstellung von Funktionen, die sich auf
die gesamte Bedienung des MU50 beziehen, wie zum Beispiel Master Tune, der
Kontrast der Anzeige und der Empfang bestimmter MIDI-Meldungen, die das ge-
samte Gerät beeinflussen. Dazu gehören auch verschiedenartige Vorgänge wie zum
Beispiel der Versand von Massendaten (bulk data) zu einem Datenspeichergerät,
die Initialisierung der Einstellungen des MU50 sowie das Abspielen des speziellen
Demo-Songs.
Part Edit-Modus
Der Part Edit-Modus ermöglicht Ihnen die Veränderung bestimmter Einstellungen
für jeden einzelnen Part, wie zum Beispiel die für den Filter, EG (Envelope Gene-
rator - Hüllkurven-Generator) und viele andere Einstellungen. Die internen Voices
können während der Bearbeitung ertönen und dadurch können Sie die Wirkungen
Ihrer Bearbeitungen hören.