Systemverbindungen, Einstellungen auf dem yamaha- mischpult, Vorsicht bei verwendung der usb- verbindung – Yamaha 02R96 Benutzerhandbuch
Seite 6: Software-installation unter windows, Adobe reader, Usb midi driver, Adobe reader usb midi driver

Studio Manager V2 Installationshandbuch (für das DM2000/02R96/DM1000/01V96)
5
Systemverbindungen
Nachstehend werden drei Verfahren für die Verbindung des
Yamaha-Mischpults mit dem Computer gezeigt: Eine serielle,
eine USB- und eine MIDI-Verbindung.
Einstellungen auf dem Yamaha-
Mischpult
Drücken Sie den DISPLAY ACCESS [SETUP]-Taster, um die
„MIDI/TO HOST Setup”-Seite aufzurufen. Wählen Sie unter
„Studio Manager” einen Port und ordnen Sie dem Yamaha-
Mischpult eine ID-Nummer zu. Wenn Sie eine serielle
Verbindung für das DM2000/02R96 verwenden, müssen Sie die
geeignete TO HOST SERIAL-Option wählen (nämlich „PC-2”
für einen Windows-PC bzw. „Mac” für einen Macintosh).
Vorsicht bei Verwendung der USB-
Verbindung
Wenn Sie den USB TO HOST-Port verwenden, müssen Sie
folgende Dinge beachten, weil sonst entweder der Computer
oder das Pult abstürzt, was zu Datenverlust und anderen
Schäden führen kann. Wenn Ihr Computer oder Mischpult
abstürzt, müssen Sie beide ausschalten und den Computer neu
starten.
• Deaktivieren Sie den Energiesparmodus („Ruhezustand”),
bevor Sie den Computer mit dem USB TO HOST-Port
verbinden.
• Verbinden Sie den USB TO HOST-Port mit dem Computer,
bevor Sie das Pult einschalten.
• Schließen Sie alle Programme (z.B. StudioManager), bevor Sie
das Pult ein-/ausschalten bzw. die USB-Verbindung herstellen
oder lösen.
• Warten Sie nach dem Anschließen/Lösen des USB-Kabels
mindestens drei Sekunden, bevor Sie das Pult ein- oder
ausschalten.
Adobe Reader
Die PDF-Bedienungsanleitungen von Studio Manager und den
übrigen Editoren können Sie sich erst nach der Installation des
(kostenlosen) „Adobe Reader”-Programms durchlesen. Wenn
Sie Adobe Reader noch nicht besitzen, können Sie über den
unten erwähnten Link (URL) zur Webpage der Adobe
Corporation gehen, wo Sie sich Adobe Reader herunterladen
können.
http://www.adobe.com
USB MIDI Driver
Wenn Sie das Yamaha-Mischpult an einen USB-Port des
Computers angeschlossen haben, müssen Sie den Yamaha USB-
Treiber installieren. Wenn Sie das bereits getan haben, brauchen
Sie sich diesen Abschnitt nicht durchzulesen.
Das Verfahren für die Installation des Yamaha USB-Treibers
richtet sich nach der verwendeten Windows-Version.
• Windows 98 & 98SE: siehe Seite 6
Achtung: Vor Herstellen einer seriellen oder MIDI-Verbindung
müssen Sie sowohl das Yamaha-Mischpult als auch den Computer
ausschalten.
Achtung: Wählen Sie niemals die TO HOST SERIAL-Einstellung
„Mac”, solange das Yamaha-Mischpult an den seriellen Port eines
PC angeschlossen ist. Sonst könnte der PC nämlich beschädigt
werden.
USB-Kabel
(Yamaha CCJ-Mac
oder gleichwertig)
(Yamaha CCJ-PC2
oder gleichwertig)
USB-Port
Serielles Kabel
Serieller Port (Mac)
Serieller Port (PC)
Rückseite des Yamaha-Pultes
Mac oder PC
Seriell
(nur für das
DM2000/02R96)
1.
USB
MIDI
MIDI-Schnittstelle
MIDI-Kabel
2.
3.
TO HOST
USB
IN
OUT
Software-Installation
unter Windows
Achtung: Studio Manager wird nur von Windows 2000/XP
unterstützt. Für andere MIDI-Programme, die unter Windows 98/
98SE/Me laufen, müssen Sie den Treiber für Windows 98/98SE/Me
installieren.
Studio
Manager
Computer
USB-Kabel
Treiber
Yamaha-
Mischpult