Aufnehmen von filmen mit ton, Aufnehmen von filmen mit ton [ r – Olympus SP-565 UZ Benutzerhandbuch
Seite 42

DE
Aufnehmen von Filmen mit Ton [R]
K
KAMERAMENÜ R
:
A
Untermenü 2
Anwendungszweck
AUS
Keine Tonaufnahme.
EIN
Bei Filmaufnahmen wird Ton
aufgenommen.
Wenn sich die Tonquelle in einem größeren
Abstand als 1 m vor der Kamera befindet,
wird der Ton möglicherweise undeutlich
aufgezeichnet.
Bei Einstellung auf [EIN] steht die
[BILDSTABI.]-Funktion (S. 37) nicht zur
Verfügung.
Wenn sowohl diese Funktion als auch die
Funktion
[AF PERMANENT] (S. 37) auf
[EIN] eingestellt sind, kann es vorkommen,
dass das Betriebsgeräusch des Objektivs
aufgezeichnet wird.
Wahl des für die Aufnahmesituation
geeigneten Motivprogramms [
s]
/
s
:
s
Im s-Modus steht eine Reihe von
Motivprogrammen zur Auswahl, die
werkseitig mit den optimalen Einstellungen
für verschiedene Aufnahmesituationen
vorbereitet wurden. Aus diesem Grund
können die Einstellungen bestimmter
Motivprogramme nicht geändert werden.
Untermenü 1
Anwendungszweck
B
PORTRÄT/
F
LANDSCHAFT/
D
LAND./PORTRÄT/
C
SPORT/
G
NACHTAUFNAHME
*1
/
U
NACHT+PERSON/
N
INNENAUFNAHME/
W
KERZENLICHT/
R
SELBSPORTRAIT/
c
NATÜRL. LICHT/
S
SONNENUNTERGANG/
X
FEUERWERK
*1
/
b 2 in 1 FEUERWERK/
V
SPEISEN/
P
VITRINE/
d
DOKUMENTE/
i
AUKTION/
e
AUFN. & AUSW. 1
*2
/
f
AUFN. & AUSW. 2
*3
/
l
AUFNAHME MIT
LÄCHELN/
Z
STRAND/
a
SCHNEE/
z
VOGELBEOBACHTUNG/
Y
PRE-CAPTURE VIDEO/
r
SCHNELLAUSLÖSUNG
Die Aufnahme wird
mit dem gewählten
Motivprogramm
gemacht.
*1
Bei einem dunklen Motiv wird die Funktion
[RAUSCHMIND.] (S. 40) automatisch aktiviert. Die
für die Aufnahme benötigte Zeit verdoppelt sich.
In diesem Zeitraum kann keine andere Aufnahme
gemacht werden.
*2
Die Schärfe wird beim ersten Bild gespeichert.
*3
Die Kamera führt die Schärfeeinstellung bei jedem
Bild individuell aus.
Das Beispielsbild und die Hinweise zu
passenden Aufnahmemethoden erscheinen
auf dem Bildschirm. Die Hinweise
erscheinen auch, wenn Sie die
E
-Taste
drücken.
Wahl eines Motivprogramms
„Wahl des für die Aufnahmesituation optimal
geeigneten Motivprogramms (s-Modus)“ (S. 17)