Einsatz handelsüblicher zusatzblitze (sp-350) – Olympus SP-350 Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

Blitz auswählen (QBLITZ)

48

3

Grundl

egende Aufnahmefunktionen

2

Den Zusatzblitz einschalten.

• Stellen Sie die Programmwählscheibe auf TTL-AUTO.
• Achten Sie darauf, dass Sie das Blitzgerät erst an der Kamera anbringen,

bevor Sie es einschalten.

3

Drücken Sie mehrmals

#, um den Blitzmodus einzustellen.

g„Blitzaufnahmen“ (S. 43)

In der Regel können alle handelsüblichen Zusatzblitze verwendet werden, insofern
sie auf den Kamera-Blitzschuh passen. Einzelheiten zu den kompatiblen
handelsüblichen Zusatzblitzen finden Sie auf S. 167. Bei handelsüblichen externen
Zusatzblitzgeräten, die nicht zur Olympus FL-Serie gehören, lässt sich die
gewünschte Blitzlichtstärke nicht einstellen.

1

Schieben Sie den Zusatzblitz auf
den Blitzschuh und verbinden
Sie ihn mit der Kamera.

• Zu den Anweisungen zum Anbringen

des Blitzgeräts an der Kamera siehe das
Handbuch zum jeweiligen Zusatzblitz.

2

Regulieren Sie die Verschlusszeit
und den Blendenwert.

g„Ändern der Verschlusszeit und des
Blendenwerts für die Bilderstellung“ (S. 56)

• Beachten Sie, dass bei einer langen

Verschlusszeit Bildverwackelungen
auftreten können. Um bestmögliche
Aufnahmeresultate zu erzielen,
empfehlen wir Ihnen, eine Verschlusszeit
von 1/200 bis 1/300 Sek. zu wählen.

Hinweis

• Falls Ihre Nahaufnahmen überbelichtet erscheinen, versuchen Sie, den

eingebauten Blitz der Kamera allein zu verwenden.

• Wenn der eingebaute Blitz der Kamera und der Zusatzblitz in Kombination

verwendet werden, dient der eingebaute Blitz als ausgleichende Lichtquelle.
Die entstehenden Aufnahmen können unterbelichtet sein, wenn die vom
Zusatzblitz abgegebene Lichtmenge nicht ausreichend ist (das Motiv lag
außerhalb seiner Reichweite).

Einsatz handelsüblicher Zusatzblitze (SP-350)

Advertising