Bildrauschen reduzieren (rauschmind.) – Olympus SP-350 Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

68

4

Er

w

e

it

e

rte

A

uf

n

ahme

funk

ti

o

nen

Bildrauschen reduzieren (RAUSCHMIND.)

Die Verschlusszeit wird bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen länger,
da weniger Licht auf dem CCD-Bildwandler gebündelt wird. Während
langer Belichtungszeiten werden Signale durch Teile des CCD-
Bildwandlers generiert, an denen kein Licht gebündelt ist, und auf dem
Bild als Rauschen aufgenommen. Wenn [RAUSCHMIND.] auf [EIN]
eingestellt ist, verringert die Kamera automatisch diesen Rauschanteil des
Bildsignals, um schärfere Bilder zu erzeugen.

Diese Bilder sollen Ihnen den Effekt der Rauschminderung verdeutlichen. Sie
wurden also nicht wirklich mit dieser Kamera aufgenommen.

Hauptmenü

[MODUS MENU]

[KAMERA]

[RAUSCHMIND.]

[EIN] / [AUS]

g„Gebrauch der Menüs“ (S. 17)

EIN

AUS

Das Bildrauschen wird verringert.
Beachten Sie, dass sich hierbei die
Dauer der Bildspeicherung ungefähr
verdoppelt. Die Rauschminderung
arbeitet ausschließlich bei Aufnahmen
mit einer längeren Verschlusszeit als
1/2 Sek.

Das Bildrauschen wird nicht verringert.
Bei längeren Verschlusszeiten kann
das Bildrauschen stärker hervortreten.

Hinweis

• Wenn [RAUSCHMIND.] auf [EIN] eingestellt ist, führt die Kamera nach jeder

Aufnahme automatisch einen technischen Vorgang durch, der das
Bildrauschen reduziert. Beachten Sie, dass sich hierbei die Dauer der
Bildspeicherung ungefähr verdoppelt. Während dieses Vorgangs können Sie
keine weiteren Aufnahmen tätigen.

• Die Wirkung dieser Funktion kann bei bestimmten Aufnahmesituationen oder

Motiven eingeschränkt sein.

Advertising