Lcd-monitor rechtshinweise – Olympus FE-5500 Benutzerhandbuch
Seite 116

Sicherheitshinweise
116
9
Anha
ng
• Bei längeren Reisen, insbesondere in entlegene Regionen und Länder, sollten
ausreichend Ersatzakkus mitgeführt werden. Die erforderlichen Akkus können
ggf. nur schwer oder nicht erhältlich sein.
• Den LCD-Monitor stets vorsichtig handhaben. Bei Gewalteinwirkung kann der
LCD-Monitor beschädigt werden und/oder es kann zu Bildbeeinträchtigungen
oder -ausfall kommen.
• Am oberen/unteren LCD-Monitorbereich kann ein Lichtstreifen auftreten. Dies ist
keine Fehlfunktion.
• Wenn der LCD-Monitor schräg gehalten wird, können an den Motivkonturen
Treppenmuster auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion. Dieser
Treppenmustereffekt ist bei Wiedergabe weniger deutlich bemerkbar.
• Bei der Einwirkung niedriger Temperaturen kann sich die Einschaltung des LCD-
Monitors verzögern oder es können kurzzeitig Farbverschiebungen auftreten.
Wenn Sie die Kamera an sehr kalten Orten verwenden, ist es nützlich, sie
gelegentlich an einen warmen Ort zu bringen. Sollte der LCD-Monitor aufgrund
der niedrigen Temperaturen schlecht funktionieren, erholt er sich bei normalen
Temperaturen wieder.
• Die LCD, die für den Monitor verwenden wird, ist ein Präzisionsinstrument. Es
können jedoch schwarze Punkte oder helle Lichtpunkte permanent auf dem LCD-
Monitor erscheinen. Je nach Blickwinkel und Lichteinfall können diese Punkte
unterschiedliche Farben und Helligkeit aufweisen. Dies ist jedoch keine
Fehlfunktion.
• Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Nutzen durch den sachgemäßen
Gebrauch dieses Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus dem
sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren, oder für Forderungen Dritter,
die aus dem unsachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren.
• Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Nutzen durch den sachgemäßen
Gebrauch dieses Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus der
Löschung von Bilddaten herrühren.
LCD-Monitor
Rechtshinweise